Gefühllose Aufklärung
Produktnummer:
18f34e452e6b0442828866440ac6c59581
Themengebiete: | Affektkontrolle Anaisthesis Aufklärung Betäubung Empfindungslosigkeit Kant, Immanuel Lessing, Gotthold Ephraim Stoizismus Wieland, Christoph Martin Winckelmann, Johann |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 20.12.2011 |
EAN: | 9783895288548 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 345 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Battenfeld, Katja Bogen, Cornelia Uhlig, Ingo Wulfleff, Patrick |
Verlag: | Aisthesis |
Untertitel: | Anaisthesis oder die Unempfindlichkeit im Zeitalter der Aufklärung |
Produktinformationen "Gefühllose Aufklärung"
Wer von Gefühlen, Empfindungen oder Emotionen spricht, sollte sich bewusst sein, dass darunter nichts Natürliches und Selbstverständliches zu verstehen ist. Dies gilt für die Erforschung der Gefühlskultur des 18. Jahrhunderts ebenso wie für die gegenwärtige Konjunktur der Emotionsforschung. Gerade der Blick auf die intensive Auseinandersetzung mit der Empfindung im 18. Jahrhundert lehrt, dass Empfindungen ihre Geschichte haben, dass sie auf vielfältige Weise im Subjekt hervorgebracht und intensiviert werden können. Empfindungen können aus der religiösen oder pädagogischen Praxis, aus den Künsten und den literarischen Moden stammen. Die Beiträge des vorliegendes Bandes zeigen, dass dieselben Wissensgebiete, in welchen der Diskurs der Empfindung entsteht, in einer oft komplementären Dynamik deren 'negative' Abbilder formieren. In der Psychologie, Religion, Anthropologie, der schönen Literatur, den bildenden Künsten des 18. Jahrhunderts richtet sich der Blick auf eine beharrliche Auseinandersetzung mit einer komplexen und facettenreichen Unempfindlichkeit.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen