Gefühle-Domino
Bücken-Schaal, Monika
Autor: | Bücken-Schaal, Monika |
---|---|
Themengebiete: | Behindertenpädagogik (Sonderpädagogik) Behinderung / Pädagogik Didaktik Pädagogik / Behinderung Pädagogik / Kindergarten, Vorschulalter Pädagogik / Schule Pädagogik / Sonderpädagogik Sonderpädagogik Unterricht / Didaktik |
Veröffentlichungsdatum: | 01.09.2024 |
EAN: | 4260694920602 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 30 |
Produktart: | Nonbook |
Verlag: | Don Bosco Medien GmbH |
Untertitel: | Denk- und Legespiel zu Emotionen im Alltag. Für Kinder von 4 bis 8 Jahren. Gefühle verstehen und darüber sprechen: Emotionsarbeit mit Bildkarten |
Altersempfehlung: | 4 - 8 |
Produktinformationen "Gefühle-Domino"
Das habe ich auch schon erlebt - und so habe ich mich gefühlt! Über Emotionen zu sprechen will gelernt sein - mit diesem Domino passiert das ganz spielerisch! Jede Karte ist zweigeteilt: Eine Hälfte zeigt ein Symbol, das ein Gefühl repräsentiert, die andere enthält eine Alltagsszene, beispielsweise ein lachendes Kind auf der Schaukel. Die Kinder können zu jeder Szene ein Symbol reihen, das ihrer Meinung nach passt - es gibt keine falschen Antworten! Wenn sie dann erzählen, warum das für sie so zusammengehört, üben sie automatisch, Gefühle Situationen zuzuordnen. Auch eigene Erlebnisse fließen selbstverständlich in das Gespräch mit ein. So gelingt spielerische Emotionsarbeit! Gefühle erkennen und benennen: 30 Bildkarten mit Begleitheft Geeignet für Kindergarten, Grundschule, Hort und Förderschule Gemeinsam über Emotionen sprechen, z. B. im Morgenkreis Die abgebildeten Szenen unterstützen Kinder dabei, Gefühle benennen zu lernen Zahlreiche Gesprächsanlässe durch die verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten Empathie fördern: Ein Gefühle-Spiel für Kinder ab vier Jahren Sonnenschein, Herz oder Stopp-Hand: Was verbinden die Kinder mit diesen Symbolen? Welcher Szene würden sie sie zuordnen? Die Bildkarten des Domino-Spiels bieten unzählige Variationsmöglichkeiten. So kann jedes Kind aus seinen eigenen Erfahrungen heraus persönliche Kombinationen legen. Die pädagogische Fachkraft hat dann die Möglichkeit, mit dem Kind oder der Gruppe ein Gespräch zu Gefühlen und Empfindungen zu beginnen. So ergeben sich zwanglos Unterhaltungen über Emotionen und Erlebnisse, die bewegen. Eine spielerische Annäherung an die großen Themen Empathie und Gefühle!

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen