Gefangene und Außenwelt
Oelbauer, Daniel
Produktnummer:
18e87b4168c28f4a99a68ac5604802a5e8
Autor: | Oelbauer, Daniel |
---|---|
Themengebiete: | Datendigitalisierung Datenmodellierung Erwachsenenbildung Fürsorgewesen Gefangenenliteratur Insassen und Autorschaft Stilometrie Strafvollzugsreform |
Veröffentlichungsdatum: | 21.04.2021 |
EAN: | 9783961382606 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 136 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | wvb Wissenschaftlicher Verlag Berlin |
Untertitel: | Eine Untersuchung der Gefangenenzeitung „Die Brücke“ und Otto Zirkers „Der Gefangene. Neuland der Erziehung in der Strafanstalt“ |
Produktinformationen "Gefangene und Außenwelt"
Die Gefangenenzeitung „Die Brücke" (1928-1932) gilt als erste Zeitung ihrer Art. Sie verfolgte den Ansatz, Gefängnisinsassen und Personen außerhalb des Gefängnisses zur Mitwirkung zu bewegen sowie eine Brücke zwischen Gefangenen und in Freiheit Lebenden zu schlagen. Diese Verbindung zwischen Gefängnis und Außenwelt, die für die Insassen von essentieller Bedeutung für die Wiedereingliederung nach der Haftentlassung war, steht im Fokus des ersten Analyseteils. Im zweiten Teil der Untersuchung werden die aus einer Makroperspektive gewonnenen Ergebnisse mit der individuellen Sicht der Gefangenen abgeglichen. Die 1924 veröffentlichte Schrift „Der Gefangene. Neuland der Erziehung in der Strafanstalt" von Otto Zirker (1899-1925) bietet mit ihren annähernd 60 Selbstzeugnissen die Grundlage für die qualitative Analyse des Verhältnisses von Insassen zu ihrer Außenwelt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen