Gefangen in der Gesellschaft - Alltagsrassismus in Deutschland
Sequeira, Dileta Fernandes
Produktnummer:
18132f5213d80c42bd9a8e96b53739f69d
Autor: | Sequeira, Dileta Fernandes |
---|---|
Themengebiete: | Doublebind Introjekt Othering Rassismus Selbstregulation Trauma |
Veröffentlichungsdatum: | 28.10.2015 |
EAN: | 9783828835375 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 664 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Tectum Wissenschaftsverlag |
Untertitel: | Rassismuskritisches Denken und Handeln in der Psychologie |
Produktinformationen "Gefangen in der Gesellschaft - Alltagsrassismus in Deutschland"
Dieses Kompendium liefert die erste ausfhrliche Besch?ftigung mit den psychologischen Folgen von Alltagsrassismus in Deutschland. Die Psychologin Dileta Sequeira hat sich mit den traumatisierenden Folgen rassistischer Gewalt besch?ftigt und zeigt an zahlreichen Beispielen, was dies f?r ihr Fachgebiet bedeutet. Denn Rassismus fordert Therapeuten im Kern ihrer T?tigkeit heraus. Menschen, die Rassismus erleben, erfahren diese durch Personen, auf die sie im Alltag angewiesen sind. Betroffene k?nnen sich diesem nicht entziehen ? nicht einmal im Rahmen der psychologischen Institutionen, in denen sie nach Hilfe suchen. Eine rassismuskritische therapeutische oder p?dagogische Praxis muss deswegen ganz eigene Strategien im Umgang mit diskriminierenden Strukturen und individuellen Rassismuserfahrungen entwickeln. In diesem Zusammenhang entwickelt Sequeira L?sungsans?tze, die auf die Erm?chtigung der Betroffenen und gesellschaftliche Ver?nderungen gleicherma?en zielen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen