Gefangen in der Gesellschaft - Alltagsrassismus in Deutschland
Sequeira, Dileta Fernandes
Autor: | Sequeira, Dileta Fernandes |
---|---|
Themengebiete: | Biopsychologie Diskriminierung Einwanderung (soziologisch) Entwicklungspsychologie Flüchtling Gewalt Immigration Kultur / Multikulturell Migration (soziologisch) Migration (soziologisch) / Einwanderung Minderheit Minorität Multikulturell Psychische Erkrankung / Störung Psychologie / Biopsychologie Psychologie / Emotionen, Sexualität Psychologie / Entwicklung Psychologie / Person, Persönlichkeit, Ich-Psychologie Psychologie / Sozial Rassismus - Rassendiskriminierung - Rassenkonflikt Sozialarbeit Sozialpsychologie Sozialwissenschaften Soziologie Störung (psychologisch) Vertriebener / Flüchtling Volkskunde Wanderung (soziologisch) Wissenschaft / Sozialwissenschaften Zuwanderung |
Veröffentlichungsdatum: | 28.10.2015 |
EAN: | 9783828835375 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 664 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Tectum Verlag Tectum Wissenschaftsverlag |
Untertitel: | Rassismuskritisches Denken und Handeln in der Psychologie |
Produktinformationen "Gefangen in der Gesellschaft - Alltagsrassismus in Deutschland"
Dieses Kompendium liefert die erste ausführliche Beschäftigung mit den psychologischen Folgen von Alltagsrassismus in Deutschland. Die Psychologin Dileta Sequeira hat sich mit den traumatisierenden Folgen rassistischer Gewalt beschäftigt und zeigt an zahlreichen Beispielen, was dies für ihr Fachgebiet bedeutet. Denn Rassismus fordert Therapeuten im Kern ihrer Tätigkeit heraus. Menschen, die Rassismus erleben, erfahren diese durch Personen, auf die sie im Alltag angewiesen sind. Betroffene können sich diesem nicht entziehen - nicht einmal im Rahmen der psychologischen Institutionen, in denen sie nach Hilfe suchen. Eine rassismuskritische therapeutische oder pädagogische Praxis muss deswegen ganz eigene Strategien im Umgang mit diskriminierenden Strukturen und individuellen Rassismuserfahrungen entwickeln. In diesem Zusammenhang entwickelt Sequeira Lösungsansätze, die auf die Ermächtigung der Betroffenen und gesellschaftliche Veränderungen gleichermaßen zielen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen