Gefährlicher Genuss?
Produktnummer:
18da4b4917758f4918a57390f933113c1c
Themengebiete: | Alkohol Alltagsgeschichte Drinking Studies Gender Genuss Genussmittel Konsumgeschichte Kulturgeschichte Sucht Trinken |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 18.09.2024 |
EAN: | 9783593518787 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 359 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Fabian, Sina Heying, Mareen Winnerling, Tobias |
Verlag: | Campus |
Untertitel: | Getränke und Trinkpraktiken seit der Frühen Neuzeit |
Produktinformationen "Gefährlicher Genuss?"
Trinken ist lebensnotwendig. Wer, wie, wo, was und wann trinken durfte und konnte, unterlag in der Geschichte jedoch kontinuierlichen Aushandlungs- und Wandlungsprozessen. Die Bedeutungen der Genussmittel – seien es Bier oder Wein, Kaffee oder Tee – changierten zwischen Alltagsgetränken, medizinischen Heil- oder Suchtmitteln und prestigeträchtigen Luxusgütern. Ihr Konsum konnte als sozial erwünscht oder als gefährlich gelten. Die Beiträge dieses Bandes vereinen Untersuchungen von Trinkpraktiken und der zeitgebundenen Debatten darüber; auf diese Weise geben sie Aufschluss über soziale, politische, kulturelle und wirtschaftliche Ordnungsvorstellungen von der Frühen Neuzeit bis heute. Sie zeigen zudem, dass über Trinkpraktiken epochenübergreifend Fragen nach Identität, Zugehörigkeit und Distinktion, nach race, class, gender und anderen Differenzkategorien verhandelt wurden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen