Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Gedichte

32,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A21561878
Autor: Platen, August Von
Veröffentlichungsdatum: 02.07.2013
EAN: 9783843020343
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 252
Produktart: Gebunden
Verlag: Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin
Untertitel: Ausgabe 1834
Produktinformationen "Gedichte"
August von Platen: Gedichte. Ausgabe 1834 Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung. Ausgabe letzter Hand: Gedichte von August von Platen. Zweite, vermehrte Auflage, Stuttgart und Tübingen (Cotta) 1834. Die erste Auflage war 1828 erschienen. Die meisten Gedichte wurden zuvor in Almanachen und Zeitschriften oder im Rahmen anderer Werksammlungen publiziert. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2013. Textgrundlage ist die Ausgabe: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. Herausgegeben von Kurt Wölfel und Jürgen Link, München: Winkler, 1982. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Ferdinand Georg Waldmüller, Ruine des Griechischen Theaters zu Taormina in Sizilien, 1844. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt. Über den Autor: 1796 in Ansbach geborene, tritt August von Platen-Hallermünde als Sohn einer verarmten Adelsfamilie aus wirtschaftlichem Zwang in den Militärdienst ein. Maximilian I. beurlaubt den Leutnant 1818 zunächst befristet und schließlich bei vollen Bezügen dauerhaft. Nach ausgedehnten philologischen Studien in Würzburg und Erlangen lebt von Platen ab 1826 in Italien. Heinrich Heine outet ihn 1828 als Homosexuellen in der »Platen-Affäre«. 1835 stirb er auf der Flucht vor der Cholera - melancholisch und alkoholkrank - auf Sizilien. Die Formenbeherrschung und die Gattungsvielfalt seines lyrischen Werkes machen August von Platen zu einem der bedeutendsten Dichter seiner Zeit. Sein umfangreiches dramatisches Werk und die wenige Prosa hingegen gelten als nachrangig.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen