Gedichte und mehr
Kaffanke-Fuchs, Marty
Produktnummer:
1846dbaa585c7b4ac99a622f0db100cf41
Autor: | Kaffanke-Fuchs, Marty |
---|---|
Themengebiete: | Alliterationen/Scherzgedichte Gedichte Gedichte mit Geschichte Haikus & Jahreszeitengedichte Naturgedichte Prosagedichte Tankas |
Veröffentlichungsdatum: | 15.07.2022 |
EAN: | 9783756514908 |
Auflage: | 6 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 204 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | epubli |
Untertitel: | aus meinem poetischen Zettelkasten |
Produktinformationen "Gedichte und mehr"
Die Sammlung „Gedichte und mehr – aus meinem poetischen Zettelkasten“ umfasst in zwei Jahrzehnten gesammelte Gedichte verschiedener Kategorien: Klassische Gedichte in strengem Reim und gleichmäßigem Versmaß, andere in freiem Rhythmus und ohne Reim, kurze Vier- und Sechszeiler, oft mit einem Augenzwinkern, und längere mit vielen Versen. Eine Besonderheit stellen die Versuche in der japanischen Versform des Haiku und des Tanka dar sowie skurrile Alliterationen, im Buch als „Allitereien“ bezeichnet. Erfahrungen und Betrachtungen zu Dingen des Lebens sind in den Kapiteln „Kraftorte“, „Reflexionen, Berührungen“ und „Abschied, Tod und Trauer“ versammelt. Je ein Kapitel enthält Rückblicke auf Kindheit und Jugend sowie Reiseimpressionen. Unter dem Begriff „Miniaturen“ finden sich kleine Prosagedichte mit Hintergedanken zu besonderen Begebenheiten des Alltags und schließlich gereimte, balladenähnliche Erzählungen mit erläuternden Fußnoten unter „Gedichte mit Geschichte“. Eine reizvolle Entsprechung zu der Zeit des Sondierens der Jahreszeiten- und Naturgedichte für den Druck war die konkrete Natur, die nach einem langen kalten Frühjahr gerade erwachte. Doch wurde diese Freude heftig durch den Ausbruch des Ukraine-Krieges erschüttert und erzeugte ambivalente Gefühle: Hier die aufbrechende, blühende Natur in romantischen Gedichten – dort die Bilder der grauenhaften Zerstörungen ukrainischer Städte. Unter diesem verstörenden Eindruck und dem Aufsteigen schrecklicher Bilder aus der Kindheit der Autorin entstand das Gedicht „Flüchtlinge“. Es apostrophiert die großen Flüchtlingsströme, die im und nach dem Zweiten Weltkrieg Europa erschütterten. Das Prosagedicht ist im Anhang als letzter Teil des Buches eingefügt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen