Gedichte aus dem KZ
Capek, Josef
Produktnummer:
186a368d6765d0423d82b32cf59ea16e5e
Autor: | Capek, Josef |
---|---|
Themengebiete: | Antifaschistische Literatur Belletristik Bergen-Belsen Buchenwald Dachau KZ-Lyrik Karel Capek Sachsenhausen Slawische Literatur Tschechien Tschechische Moderne Tschechischer Kubismus |
Veröffentlichungsdatum: | 20.10.2015 |
EAN: | 9783938375594 |
Sprache: | Deutsch metaCatalog.groups.language.options.czech |
Seitenzahl: | 192 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Heftrich, Urs Opelík, Jirí |
Verlag: | Arco |
Produktinformationen "Gedichte aus dem KZ"
Ein tschechischer Künstler der Moderne von Weltrang wurde im KZ gezwungen, für die SS Jagdszenen und Alpenlandschaften zu malen. Als Akt der Freiheit begann Josef Capek (1887–1945) – sonst noch Prosaautor und Dramatiker – dort erstmals mit dem Schreiben von Gedichten, die dann heimlich im Lager kursierten. Abschriften gelangten aus dem KZ in die Hände von Capeks Frau. Die Originalhandschriften, in dieser Ausgabe als Faksimile abgebildet, wurden von einem Gefährten Capeks gerettet, der den Todesmarsch aus Sachsenhausen überlebte. Ausgangspunkt von Josef Capeks Lyrik – in der Übertragung von Urs Heftrich hier erstmals auf Deutsch – war die Klage um den bereits vor der Okkupation gestorbenen Bruder und weltberühmten Schriftsteller Karel Capek; das letzte Gedicht »Vor der großen Reise«, dem Transport vom 25. Februar 1945 aus Sachsenhausen nach Bergen-Belsen, nimmt die Todeserwartung vorweg. Motive aus dem Lageralltag verbinden sich mit Trost-, Hoffnungs- und Sehnsuchtsversen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen