Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Geburt, Krankentrost und Jenseitshoffnung in der Friedhofskirche zu Oschatz

13,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186e2f78ad54b64b3a9ce3e09b557c8872
Autor: Ritschel, Ires
Themengebiete: Friedhofskirche Oschatz Restaurierung Retabel
Veröffentlichungsdatum: 06.11.2017
EAN: 9783957410719
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 136
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Beier & Beran
Produktinformationen "Geburt, Krankentrost und Jenseitshoffnung in der Friedhofskirche zu Oschatz"
Der Altaraufsatz in der Friedhofskirche zu Oschatz zählt zu den wenigen fast unbekannten Flügelretabeln in Sachsen. Zu den Ursachen zählt, dass er bis in die jüngere Zeit unerforscht blieb. Deshalb stellt ihn diese Schrift nicht nur dem interessierten Laien vor, sondern widmet sich notwendigerweise seiner grundlegenden wissenschaftlichen Erforschung. Diese erfolgte unter Zuhilfenahme von Archivalien, die im Text zitiert sind oder, wenn sie den Altaraufsatz direkt erwähnen, im Anhang auszugsweise wiedergegeben wurden. Das Flügelretabel aus dem ersten Drittel des 16. Jahrhunderts hat einen hohen historischen, kunst- und sozialhistorischen, kostümkundlichen sowie frömmigkeitsgeschichtlichen Quellenwert. Es kommt einer Bildurkunde gleich und ist von wissenschaftlicher Bedeutung für die Erforschung der sächsischen Skulptur und Malerei, den Reliquienkult, die Retabelikonographie, die deutschen Hospitalausstattungen und das Hospitalwesen in Oschatz vor der Reformation. Iris Ritschel wurde 2002 mit einer Arbeit zur spätmittelalterlichen Tafelmalerei von Leipzig und Umgebung promoviert. Zu ihren Forschungs- und Arbeitsschwerpunkten gehören die deutsche Malerei und Skulptur. um 1500 sowie die christliche Ikonographie. Mit dieser Spezialisierung leistete sie die grundlegende Erforschung von mehreren mitteldeutschen Altaraufsätzen und Epitaphen, die, wie das Oschatzer Flügelretabel, bis dahin nahezu unbeachtet waren. Iris Ritschel ist seit 1991 Autorin von vielen Fachbeiträgen. Bei Beier & Beran erschienen u. a.: „Bilder im Widerstreit zwischen altem Glauben und verzögerter Reformation. Der Altaraufsatz zu Markranstädt“ (2014) und „Eine Kostbarkeit sächsischer Kunst von 1511 in Wyhra“ (2014)
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen