Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Gebrauchssemantik von Hand

78,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180b37bc9cb3834f8f944a8b5a03ca2540
Autor: Staffeldt, Sven
Themengebiete: Bedeutung DeReKo Gebraussemantik Hand Phraseologie Phraseologismen Somatismen
Veröffentlichungsdatum: 28.02.2018
EAN: 9783958095199
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 513
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Stauffenburg
Untertitel: Korpusbasierte Studien zu somatischen Phraseologismen des Deutschen mit der Konstituente Hand
Produktinformationen "Gebrauchssemantik von Hand"
Die „Gebrauchssemantik von Hand“ verfolgt das Ziel, auf der Grundlage qualitativer Studien zum schriftsprachlichen Gebrauch somatischer Phraseologismen des Deutschen mit der Konstituente Hand eine Methode zur Ermittlung und Beschreibung phraseologischer Bedeutungen zu entwickeln und in über 20 Detailstudien zu erproben. Grundlage ist das DeReKo des IDS Mannheim. Das Projekt ist theoretisch gebrauchsbasiert, methodisch korpusbasiert und vom Erkenntnisinteresse her im Kern semantisch ausgerichtet. Die zugrundeliegende Idee ist: Über die Analyse des Gebrauchs sprachlicher Einheiten können Erkenntnisse gewonnen werden über die Bedeutung dieser Einheiten. Man kann dies heuristisch auch zur Gebrauchstheorie der Bedeutung zählen. Die Arbeit bewegt sich als phraseologische zudem auf der Grenze zwischen Lexikon und Syntax. Hier ist es besonders wichtig, die sich nur im Gebrauch zeigenden positiven Verfestigungen zu ermitteln und die mit ihnen einhergehenden semantischen Fokussierungen zu beschreiben. Im Hintergrund steht dabei die (nicht unbedingt bereits mit dieser Arbeit zu beantwortende) theoretische Frage, ob es sinnvoll ist, weiterhin von Lexemen auf der einen Seite und Kombinationsregeln auf der anderen auszugehen (also von der Trennung von Lexikon und Syntax) oder ob eher der Zeichencharakter in den Vordergrund zu stellen ist (was über den Bereich der Phraseologie hinausgehend auf einen konstruktionsgrammatischen Ansatz hinausliefe). Jedenfalls aber zeigen die einzelnen phraseologischen Studien, wie breit gestreut und wie verschieden die mit den unterschiedlichen Verfestigungen zusammenhängenden semantischen Effekte sind.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen