Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Geboren 1938 - wohnhaft Liebknechtstraße

14,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a093039adad048c6885c5433488ba696
Themengebiete: DDR Literarisches Schreiben Rollenspiel
Veröffentlichungsdatum: 07.03.2019
EAN: 9783866857087
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 362
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Bröcker, Olaf
Verlag: Geest-Verlag
Untertitel: Geschrieben von SchülerInnen des Gymnasiums Antonianum Vechta
Produktinformationen "Geboren 1938 - wohnhaft Liebknechtstraße"
Geboren 1938 – wohnhaft Liebknechtstraße Geschrieben von SchülerInnen des Gymnasiums Antonianum Vechta: Durdana Ashraf, Viktoria Baidinger, Johannes Bröring, Mats Deters, Danil Gilich, Sarah Grühl, Simeon Joseph Hampf, Lisa Hochnadel, Laura Sheila Jünemann, Massara Khidir, Frederik Kreyenborg, Michael Kruse, Marius Meschter, Celin Muntaniol, Marie-Theres Niemann, Annika Niewald, Svea Marie Sieve, Julius Strotmann, Klara Tönnies Herausgegeben von Olaf Bröcker Mit einem Vorwort von Dietmar Linke Fast zwei Jahre setzten sich 19 Schülerinnen und Schüler des Seminarfachs ‚Geboren 1938 - wohnhaft Liebknechtstraße‘ des Gymnasiums Antonianum in Vechta mit Staat und Gesell­schaft der DDR auseinander. Unt­er der Leitung ihres Ge-schichtslehrers Olaf Bröcker und des Leiters des Geest-Ver­­lags Alfred Büngen wählten sie dafür den Weg des fiktiven literarischen Schreibens.Jede/Jeder der SchülerInnen durfte sich eine der vorgegebenen Rollen eines Jugendlichen aus der Lieb­knecht­straße in Ostberlin wählen, allesamt 1938 geboren, und in dieser Rolle die DDR von der Gründung bis zu ihrem Ende durchleben. Immer wieder wurde bei einschneidenden historischen Momenten ein Schreibimpuls gegeben und Handeln, Denken und Fühlen der Rollen jeweils frei fortge­schrieben. Natürlich gab es dabei auch einen Stasispitzel, Mitläufer, Westflüchtlinge, überzeugte Parteigänger und viele andere menschliche Schattierungen. Um sich einen genaueren Eindruck zu verschaffen, besuchten die Jugendlichen die Gedenkstätte Hohenschönhausen mit Zeitzeugengespräch, das Mauermuseum und weilten in der Liebknechtstraße. Die wichtigsten Schreibergebnisse sind in der Form eines Romans hier zusammengefasst. Das Vorwort zu diesem Buch verfasste Dietmar Linke, der von 1971 bis 1983 Pfarrer in der DDR war und 1983 wegen seiner friedenspolitischen Positionen aus der DDR ausgebürgert wurde.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen