Gebäudethermographie - verständlich gemacht für den Interessierten
Naber, Elias, Pelka, Kamil, Hecker, Stefan, Kozlowski, Sebastian, Engelke, David, Feige, Lukas, Bellgrau, Benjamin, Engelke, Wilhelm, Röttering, Markus, Hofbeck, Max, Hofbeck, Max, Nienhaus, Philip, Schwalbe, Tim, Schmidt, Daniel, Vorschütz, Jannik, Hidding, Henrik, Nassery, Abdul Sami, Keller, Thomas, Ilik, Ibrahim, Stepanow, Michael, Hrnjadovilc, Damir, Dibaj, Pouya, Kimueyer, Simon, Schweikert, Viktoria, Etemad, Bani Gh., Palsherm, Matthias, Wasen, John, Getsopulos, Anastasios, Wu, Sen, Fögeling, Tobias
Produktnummer:
185e4d7e6063864bc5b37b0f73bef80932
Autor: | Bellgrau, Benjamin Dibaj, Pouya Engelke, David Engelke, Wilhelm Etemad, Bani Gh. Feige, Lukas Fögeling, Tobias Getsopulos, Anastasios Hecker, Stefan Hidding, Henrik Hofbeck, Max Hrnjadovilc, Damir Ilik, Ibrahim Keller, Thomas Kimueyer, Simon Kozlowski, Sebastian Naber, Elias Nassery, Abdul Sami Nienhaus, Philip Palsherm, Matthias Pelka, Kamil Röttering, Markus Schmidt, Daniel Schwalbe, Tim Schweikert, Viktoria Stepanow, Michael Vorschütz, Jannik Wasen, John Wu, Sen |
---|---|
Themengebiete: | Broschüre Energie Gebäudethermografie Hilfe Interpretation Thermografie Thermogramm leitfaden |
Veröffentlichungsdatum: | 21.10.2013 |
EAN: | 9783844267686 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 60 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | epubli |
Produktinformationen "Gebäudethermographie - verständlich gemacht für den Interessierten"
Umweltveränderungen, knappe Ressourcen und der zunehmende globale Energiebedarf lassen die Energiepreise stetig steigen. Aus diesem Grund ist es zwingend notwendig potenzielle Energieeinsparmöglichkeiten zu identifizieren. Ein Großteil des Energiebedarfs der privaten Haushalte entfällt auf die Bereitstellung von Raumwärme. In einem gut gedämmten Haus sollte die Wärme möglichst lange im Inneren bleiben. Viele Häuser erfüllen diesen Anspruch leider nicht. Undichte Türen und Fenster, schlecht gedämmte Wände, ein schlecht isoliertes Dach – diese und viele andere Schwach-stellen führen dazu, dass viel Wärme nach Außen entweicht. Dadurch entsteht ein hoher Energieverlust, der neben hohen Energiekosten auch die Umwelt stark belastet. Daher ist es besonders im Bereich der Gebäudedämmung notwendig ganzheitliche, effiziente Konzepte umzusetzen. Als erster Schritt bietet sich eine Schwachstellenanalyse zur Identifikation von Wärmeverlusten in Gebäuden an. Hierzu hat sich das Verfahren der Gebäudethermografie etabliert. Gebäudethermografie ist eine angebotene Dienstleistung, die qualitativ sehr unterschiedlich ausgeführt werden kann. Mit dem Buch erhält der Interessierte ein Werkzeug mit der die Anwendungsbereiche der Gebäudethermografie interpretiert und verstanden werden kann. Dies hilft Thermografiedienstleistungen zu beurteilen und ggf. unseriöse Anbieter zu enttarnen. Dieses Buch gibt einen kompakten Überblick über die Gebäudethermografie. Neben wissenschaftlichen Grundlagen über Energie und Wärme, Bauphysik, Gebäudestrukturen und die Technologie der Thermografiekamera bietet dieses Buch eine ausführliche Interpretationshilfe für vorliegende Thermografiebil-der. Neben der Auflistung typischer Schwachstellen von Gebäu-den werden Ursachen und Maßnahmen vorgestellt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen