Gattungspoetik
Trappen, Stefan
Produktnummer:
18f7ccbe00338b4001a97943ae9e5bafb1
Autor: | Trappen, Stefan |
---|---|
Themengebiete: | Literarische Gattung Poetik |
Veröffentlichungsdatum: | 01.06.2001 |
EAN: | 9783825312220 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 304 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg |
Untertitel: | Studien zur Poetik des 16. bis 19. Jahrhunderts und zur Geschichte der triadischen Gattungslehre |
Produktinformationen "Gattungspoetik"
Die Gretchenfrage der Literaturwissenschaft lautet bekanntlich: Ist Gattungstheorie ein systematischer oder ein historischer Gegenstand? Diese Studie formuliert eine eindeutige Antwort. Selbst der Kern aller Gattungspoetik - die Lehre von der Trias "Lyrik, Epik, Dramatik" - ist historisch. Diese Theorie ist nämlich erst um 1795 entwickelt worden. Seit dem 16. Jahrhundert gab es eine völlig andersartige und mit den Mitteln der klassischen Dialektik operierende Gattungstheorie. Sie wird hier anhand der Poetik Scaligers erstmals dargestellt. Im 18. Jahrhundert setzt ein langwieriger Transformationsprozess ein. Die wichtigsten Beiträge stammen von J. Addison, J.J. Dubos, J.A. Schlegel, Mendelssohn und J.J. Engel. Am Ende der Aufklärung konnten Schiller und Humboldt in der Diskussion mit Goethe und den Brüdern Schlegel die Lehre von der Trias entwickeln.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen