Gattungsinterferenzen
Produktnummer:
18cf2657208920455abf427e735a54fead
Themengebiete: | Arthurian Literature Artusliteratur Literarische Gattung Narratologie Rezeptionsästhetik literary genres narratology reader-response criticism |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 22.02.2016 |
EAN: | 9783110461961 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 230 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Dietl, Cora Schanze, Christoph Wolfzettel, Friedrich |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Der Artusroman im Dialog |
Produktinformationen "Gattungsinterferenzen"
Die Frage nach einem mittelalterlichen Gattungsbewusstsein und den Wechselwirkungen literarischer Gattungen, auch als Sonderfall der Intertextualität, hat die mediävistische Forschung immer wieder beschäftigt. Anders als etwa die späte Heldenepik stand der Artusroman, der gerne als Prototyp einer geschlossenen literarischen Gattung betrachtet wird, dabei bisher nicht im Zentrum des Interesses. Hier setzt der vorliegende Band an. Die Beiträge (ausgewählte Ergebnisse des Internationalen Artuskongresses in Bukarest 2014) zeigen in detaillierten Fallstudien und textnahen Analysen, dass der Artusroman von Anfang an mit anderen Gattungen in einem Dialog stand und mit diesen Elemente und Strukturen austauschte. Gefragt wird nach den autorintendierten oder im Rezeptionsprozess entstehenden Effekten solcher wechselseitiger Einflussnahmen, die nicht zuletzt von der literarischen Kompetenz des Rezipienten abhängen. Der Band bietet einen Überblick über die Vielfalt solcher 'arthurischen Gattungsinterferenzen', leistet dadurch einen Beitrag zur Verortung der Artusliteratur im Spektrum der verschiedenen mittelalterlichen Gattungen und lässt Rückschlüsse auf das mittelalterliche Gattungsverständnis zu. The Arthurian romance is often regarded as the prototype of medieval awareness of genre, and from the start, has interconnected with typical elements from other literary genres. Conversely, Arthurian elements and structures are not restricted to the Arthurian romance. The essays, which explore this thematic area in detailed case studies, focus on the effects exerted by these almost programmatically integrated "dialogues."

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen