Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Gastarbeiterinnen zwischen den 50er und 70er Jahren

17,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A34843791
Autor: Schulze, Marlene
Veröffentlichungsdatum: 11.09.2018
EAN: 9783668772595
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 24
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Warum eine geschlechterspezifische Anwerbung notwendig war und wie sich diese auf die familiären Strukturen der Frauen auswirkte
Produktinformationen "Gastarbeiterinnen zwischen den 50er und 70er Jahren"
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europas - Europa Nachkriegszeit, Note: 2,0, Universität Osnabrück (Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien), Veranstaltung: Historische Migrationsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit einem umfassend erforschten Thema: der Gastarbeit in der Bundesrepublik Deutschland zwischen den späten 1950er und frühen 1970er Jahren. Das Thema war Bestandteil des Seminars ¿historische Migrationsforschung¿. So begründet sich das Interesse an einem weniger berücksichtigtem Thema der Gastarbeit: Der Arbeitsmigration von Frauen. Der Fokus dieser Arbeit liegt darin, sich mit den Gastarbeiterinnen, also Frauen, die nicht im Rahmen des Familiennachzuges, sondern als Arbeitsmigrantinnen nach Deutschland immigriert sind, zu beschäftigen. Es wird, wie in der Titelfrage aufgeworfen, dargestellt, in welcher Weise die Anwerbung verlief und warum es nötig war, verschiedene Anwerbestrategien zu nutzen. Der weitere Verlauf der Arbeit konzentriert sich auf die daraus entstehenden Folgen für die Familienstrukturen und das Familienleben von Gastarbeiterinnen. Erst durch die extreme Ausweitung der Gastarbeit erhöhte sich das Phänomen lokal getrennter Familien und wurde im Nachhinein wissenschaftlich erforscht.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen