Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Gartenblumen / Sommerflor II

9,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18802639b99d00451fb83bd501b3a5c6a7
Autor: Klein, Ludwig Rauh, Werner
Themengebiete: Dost Garten Herbst.Aster Naturwissenschaft Sommer Taschenbuch
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1950
EAN: 9783443250195
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 135
Produktart: Gebunden
Verlag: Borntraeger
Untertitel: Einschliesslich Herbstflor. Körbchenblütler (Kompositen) mit Ausnahme der Strohblumen
Produktinformationen "Gartenblumen / Sommerflor II"
Mit Band IV erscheint der 2. Teil des Sommerflors. Er enthält nur die Kompositen, die bekanntlich das Hauptkontingent des Sommerflors darstellen. Die Kompositen sind mit über 14000 Arten eine der artenreichsten, über die ganze Erde verbreitete Familie der Samenpflanzen. Infolge ihres Vorkommens unter den verschiedenartigsten klimatischen Verhältnissen besteht in der Ausbildung der vegetativen Organe die größte Mannigfaltigkeit: neben zarten einjährigen Kräutern finden wir Stauden, Kletterpflanzen, Sträucher, Bäume und Sukkulente. Trotz aller dieser Verschiedenheiten herrscht im Bau der Blüten und Blütenstände (Infloreszenzen) aber eine große Einheitlichkeit. Die an sich unscheinbaren Blüten sind, von wenigen Ausnahmen abgesehen, immer zu mehreren, oft zu vielen Hunderten in einem auffälligen Blütenstand, dem Köpfchen oder dem Blütenkorb, vereinigt. Er ahmt die Gestalt einer echten radiären Einzelblüte so vollständig nach, daß Linné das Kompositenköpfchen unbedenklich als ?vollständige? Blüte bezeichnete und als ?Zusammengesetzte? den ?einfachen? gegenüberstellte. Im Gegensatz zu einer echten, einfachen Blüte, einem Euanthium, bezeichnet man daher das Kompositenköpfchen auch als ?Scheinblüte? oder Pseudanthium. Die Ähnlichkeit mit einer echten Blüte wird noch dadurch erhöht, daß die Köpfchen gleich einfachen Blüten in Trauben, Doldentrauben oder Rispen angeordnet sein können.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen