Ganzheitlichkeit als ein Grundprinzip für den (Mathematik-)Unterricht
Streit, Christine
Produktnummer:
180d371d3877bb4ef497a2c0723ded9efb
Autor: | Streit, Christine |
---|---|
Themengebiete: | Anfangsunterricht Didaktisches Prinzip Ganzheitlicher Unterricht Ganzheitlichkeit Mathematikdidaktik Mathematikunterricht Neurobiologie Neurodidaktik |
Veröffentlichungsdatum: | 20.01.2004 |
EAN: | 9783631516256 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Untertitel: | Theoretische Analyse und Anwendungsbeispiele unter besonderer Berücksichtigung der neurodidaktischen Sichtweise |
Produktinformationen "Ganzheitlichkeit als ein Grundprinzip für den (Mathematik-)Unterricht"
Ganzheitlichkeit ist ein vielfältig verwendeter und nur schwer fassbarer Begriff, der in der aktuellen didaktischen Diskussion sehr kontrovers diskutiert wird. Der Beitrag dieser Arbeit besteht im Wesentlichen darin, Ganzheitlichkeit als Unterrichtsprinzip aus neurodidaktischer Sicht neu zu bewerten und zu beschreiben. Dazu erfolgt zunächst eine historisch-systematische Begriffs- und Ideenanalyse von Ganzheitlichkeit. Die sekundäranalytisch gewonnenen allgemeinen neurodidaktischen Erkenntnisse basieren auf den Ergebnissen der neueren Hirnforschung und dienen dem grundlegenden Verständnis von Lernprozessen. Im Weiteren werden die Ergebnisse auf die Fachdidaktik Mathematik übertragen und erfahren in einem Unterrichtsprojekt in der Grundschule eine praktische Umsetzung.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen