Gang durch die Geschichte
Produktnummer:
185d5b135b7179440eb01910d66c924168
Themengebiete: | 1500 bis heute Badisches Armeemuseum Geschichtsschreibung, Historiographie Militärgeschichte Museumskunde Rastatt für alle Bildungsstufen |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.07.2009 |
EAN: | 9783981046038 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 52 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Vereinigung der Freunde des Wehrgeschichtlichen Museums Schloss Rastatt |
Untertitel: | 75 Jahre Wehrgeschichtliches Museum und 50 Jahre Vereinigung der Freunde des WGM |
Produktinformationen "Gang durch die Geschichte"
Seit nun mehr als 53 Jahren ist das Wehrgeschichtliche Museum im Rastatter Schloss beheimatet. Doch unter anderen Bezeichnungen und an anderen Orten bestand die Sammlung militärhistorischer Objekte schon weit länger. Von 1934 bis zum Zweiten Weltkrieg hatte die Sammlung als Badisches Armeemuseum ihren Platz im Marstall des Karlsruher Schlosses. Nach Kriegsende wurde eine Vielzahl von Objekten durch französische Truppen beschlagnahmt, aufgrund der ausgezeichneten Kontakte des ersten Museumsleiters, Oberst a.D. Erich Blankenhorn, aber bald wieder zurückgeführt. Ihm ist auch die Neugründung als Badisches Historisches Museum 1949 im Baden-Badener Neuen Schloss zu verdanken. Der Umzug nach Rastatt fand erst 1956 statt. Nach der Übernahme durch das Bundesverteidigungsministerium 1969 erhielt das Historische Museum Schloss Rastatt den Namen Wehrgeschichtliches Museum. Die Jubiläumsausstellung und dieser Begleitband widmen sich dieser 75 jährigen Tradition als militärhistorisches Museum. Das in den 1980er Jahren diskutierte Zeitphänomen der Musealisierung hat die Institution Museum selbst erreicht. Die Ausstellung arbeitet mit dem Konstrukt des Museums im Museum um, neben inhaltlichen Präsentationsschwerpunkten, auch die didaktische Darstellung von Militärgeschichte im Laufe der Jahrzehnte aufzuzeigen. Verschiedene Eckpunkte musste jede Neukonzeption bedenken: Welche zeitgemäßen kulturwissenschaftlichen Fragestellungen sind zu berücksichtigen? Welche Erwartungen haben die Museumsbesucher an eine moderne Form der Präsentation und Didaktik? Welche museumshistorischen Belange müssen beachtet werden? Die Jubiläumsausstellung zeigt auf, wie Geschichte dargestellt wurde und unternimmt zu diesem Zweck eine Teilrekonstruktion ehemaliger Themenschwerpunkte. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine kleine Zeitreise.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen