GAM.16 gewohnt: un/common
Produktnummer:
18c4b13c7836a44e6ca633718739eb6836
Themengebiete: | Architektur Gesellschaft Raumbildung Stadtplanung Wohnmodelle gemeinschaftliche Ressourcen gemeinschaftlich orientiertes Wohnen koproduktive Organisationskonzepte räumliche Praxis soziale Beziehungsmuster |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 10.06.2020 |
EAN: | 9783868598568 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 250 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Architekturfakultät der Technischen Universität Graz Lichtblau, Andreas Verhovsek, Sigrid |
Verlag: | JOVIS Verlag |
Produktinformationen "GAM.16 gewohnt: un/common"
Zweisprachige Ausgabe (deutsch/englisch) / Bilingual edition (English/German) Neue Konzepte für unser Zusammenleben sind dringend erforderlich, um auf die wachsende gesellschaftliche Ungleichheit, die Auflösung klassischer Arbeits- und Familienstrukturen oder die Ausprägung vielfältiger sozialer Beziehungsmuster zu antworten. GAM.16 versteht Raumbildungen als durchlässigen Rahmen für sozialräumliche Strukturen in architektonischer, soziologischer und kultureller Hinsicht und möchte das Bewusstsein für gemeinschaftliche Ressourcen wieder stärker ins Zentrum des gesellschaftspolitischen Diskurses rücken. Unter dem Titel „gewohnt: un/common" plädiert GAM.16 für gemeinschaftlich orientiertes Wohnen und stellt kollaborative und koproduktive Organisationskonzepte für das Wohnen als räumliche Praxis vor. Mit Beiträgen von Massimo Bricocoli, Heike Delitz, Marson Korbi, Nikolai Roskamm, Sabine Storp, Fritz Strempel und anderen Bilingual edition (English/German) / Zweisprachige Ausgabe (deutsch/englisch) Contemporary and future forms of living together urgently need new concepts in order to respond to growing social inequality, the dissolution of traditional structures for work and the family, and the emergence of diverse patterns of social relationships. GAM.16 conceives of spatial formation as a permeable framework for sociospatial structures in various architectural, sociological, and cultural contexts, aiming to increase awareness of common resources and again make them one focus of sociopolitical discourse. Themed "gewohnt: un/common," GAM.16 advocates for communal living and introduces collaborative and coproductive concepts of organization as a spatial practice. With contributions by Massimo Bricocoli, Heike Delitz, Marson Korbi, Nikolai Roskamm, Sabine Storp, Fritz Strempel, and others

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen