Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Gabriel Biel und die Brüder vom Gemeinsamen Leben

129,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186891a1315e9943acaa34403232ad008e
Autor: Faix, Gerhard
Themengebiete: Biel Christliche Kirchen, Konfessionen, Gruppen Gabriel Religiöse Institutionen und Organisationen Theologie
Veröffentlichungsdatum: 01.02.1999
EAN: 9783161470400
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 434
Produktart: Gebunden
Verlag: Mohr Siebeck
Untertitel: Quellen und Untersuchungen zu Verfassung und Selbstverständnis des Oberdeutschen Generalkapitels
Produktinformationen "Gabriel Biel und die Brüder vom Gemeinsamen Leben"
Die Gemeinschaft der 'Brüder vom Gemeinsamen Leben' entstand als Reformbewegung Ende des 14. Jahrhunderts in den Niederlanden und breitete sich innerhalb kurzer Zeit sehr schnell über Belgien nach Deutschland aus. Eine überaus wichtige Rolle spielten die Brüder schließlich in Württemberg, da sie von dem dortigen Landesherrn, Eberhard im Bart, systematisch in die landesherrliche Kirchen- und Bildungspolitik eingebunden wurden und einen eigenen organisatorischen Verbund, das Oberdeutsche Generalkapitel, ausbildeten. Gabriel Biel, der führende Theologe der Brüder, wurde engster Berater des Landesherrn und Theologieprofessor an der neu gegründeten Universität Tübingen. Trotz der enormen Bedeutung für das spätmittelalterliche Württemberg fehlte bislang wegen der schlechten Quellenlage eine Gesamtdarstellung zum Oberdeutschen Generalkapitel. Gerhard Faix legt mit seiner Arbeit nun in einer kritischen Edition erstmals zentrale, bisher unbekannte Texte zu den Brüdern vom Gemeinsamen Leben vor. Diese neue Quellenbasis ermöglichte ihm eine fundierte Untersuchung zur spirituellen Ausrichtung und organisatorischen Umsetzung der Oberdeutschen Brüderbewegung unter der Leitung Gabriel Biels. Dabei wurde deutlich, daß aufgrund ihrer direkten Einbindung in die Landespolitik straffere Organisationsformen eingeführt wurden, die ihr Vorbild im Mönchtum hatten. Wurde bisher das Oberdeutsche Generalkapitel als vom ursprünglichen Ideal wegführende Sonderentwicklung eingestuft, weist Gerhard Faix nun nach, daß Gabriel Biel mit dem Generalkapitel eine Organisationsform geschaffen hatte, die bei den norddeutschen Brüdern offenbar nicht nur Anerkennung fand, sondern schließlich bei der Umgestaltung des Münsterischen Kolloquiums 1499 in wesentlichen Teilen als Modell übernommen wurde.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen