Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

GABEK II

49,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185214212c17504916b5a6295395f44335
Autor: Buber, Renate
Themengebiete: Computer Didaktik Meinungsforschung Systemgestaltung Textanalyse VernetzungGesellschaft WinRelan Wirtschaft Wissensverarbeitung
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2000
EAN: 9783706515290
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 472
Produktart: Buch
Herausgeber: Zelger, Josef
Verlag: Studien Verlag
Untertitel: Zur Qualitativen Forschung - On Qualitative Research
Produktinformationen "GABEK II"
"GABEK II. Zur Qualitativen Forschung" bietet eine Einführung in die computerunterstützte qualitative Textanalyse. Es gibt einen Überblick über die Gebiete, in denen mit GABEK und der dazugehörigen Software WinRelan gearbeitet wird. GABEK (GAnzheitliche BEwältigung von Komplexität) ist eine Methode zur Meinungsforschung, Wissensverarbeitung und Systemgestaltung. Basierend auf der Vernetzung von Erfahrungen vieler Personen ist eine ganzheitliche Darstellung komplexer gesellschaftlicher Situationen möglich. Neben Überlegungen zur praktischen Anwendung der Methode GABEK stellen die Beiträge dieses Sammelbandes konkrete Umsetzungen von GABEK im Wirtschafts- und im didaktischen Bereich dar. Auf der Basis einer Einführung in GABEK werden u.a. folgende Themen behandelt: GABEK als Methode in der qualitativen Forschung und deren Weiterentwicklung, Theoriebildung, Evaluation, Anwendung in der Einstellungs- und Meinungsforschung sowie in Management und Psychologie. Aus dem Inhalt: Zur Geschichte von GABEK Parallele und serielle Wissensverarbeitung: Die Simulation von Gesprächen durch GABEK How GABEK and WinRelan Support Qualitative Research Zur Stichprobengröße bei GABEK-Untersuchungen Die Bedeutung qualitativer Datenanalyse für organisationspschologische Fragestellungen Die Universität, ein Dienstleistungsunternehmen? Eßstörungsforschung: Der Einsatz von GABEK im Rahmen einer Explorationsstudie Wer sagt uns, was die Worte bedeuten? Zu den HerausgeberInnen: Dr. Renate Buber, geboren 1954, ist Asisstenzprofessorin an der Abteilung Handel und Marketing des Instituts für Absatzwirtschaft an der WU Wien. Sie beschäftigt sich in erster Linie mit unternehmensinternem Marketing, KonsumentInnenverhalten, Handelsmarketing, Nonprofit Management und mit empirischen Studien mit GABEK, WinRelan, NVivo und AQUAD. Dr. Josef Zelger, geboren 1940, ist Professor für Philosophie an der Universität Innsbruck und Mitbegründer der Zeitschrift CONCEPTUS. Die Frage, wie Gemeinschaftsbildungs- und Entscheidungsprozesse in großen Gruppen unterstützt werden können, führte ab 1989 zur Entwicklung und Anwendung der Methode und des Verfahrens GABEK und des PC-Programms WinRelan.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen