Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

G*tt w/m/d

23,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1806712541486846dba9fe0078c271df3d
Themengebiete: Antike Ausstellung Bibelhaus Diversität Geschlechterrollen Gottesbilder Menschenbilder Transidentitäten Urmensch androgyn
Veröffentlichungsdatum: 22.06.2021
EAN: 9783961761388
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 208
Produktart: Buch
Herausgeber: Dinkelaker, Veit Peilstöcker, Martin
Verlag: Nünnerich-Asmus
Untertitel: Geschlechtervielfalt seit biblischen Zeiten
Produktinformationen "G*tt w/m/d"
In der Schöpfungserzählung erschafft Gott den Menschen "nach seinem Bilde, ... männlich und weiblich" (Gen 1,27, siehe Einheitsübersetzung 2016) – ein androgyner Urmensch? Antike und spätere Autoren in Judentum und Christentum diskutieren diese Stelle und malen sie aus. In christlicher Literatur der Mystik gibt es Darstellungen, auf denen Mischwesen weibliche und männliche Merkmale tragen. Zu Beginn der Neuzeit entscheidet sich Martin Luther gegen diese Lesart und übersetzt die Bibelstelle anders. Auf deutsch heißt es jetzt: "Gott schuf den Menschen ... als Mann und Frau" (Gen 1,27 Lutherübersetzung 2017). Der Originaldruck des Genesiskommentars von Martin Luther ist eine Spur, die erklärt, warum der antike Gedanke des "androgynen Urmenschen" in Vergessenheit geraten ist. Ein männliches Gottesbild setzt sich durch, das den Schwerpunkt auf Gott-Vater setzt. Die Moderne legte Menschen lange biologisch auf ein Geschlecht fest: Mann oder Frau. Katalog und Ausstellung dokumentieren den Diskurs um den Wandel bis zur heutigen Rechtsprechung, die Vielfalt anerkennt. In das Verständnis der Diversität werden auch transidente Menschen einbezogen. Transidente Menschen erzählen virtuell aus ihrer Biographie und von ihrer Weise, die Bibel zu lesen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen