Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Funktionsverbgefüge im Fokus

139,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c9e84150897849ef89856d8db246cd5a
Themengebiete: Didaktik Funktionsverbgefüge Korpuslinguistik Lexikographie Light verb constructions corpus linguistics didactics lexicography
Veröffentlichungsdatum: 21.09.2020
EAN: 9783110697193
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 243
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Hermann, Manon Knop, Sabine De
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Theoretische, didaktische und kontrastive Perspektiven
Produktinformationen "Funktionsverbgefüge im Fokus"
Der Begriff "Funktionsverbgefüge" (FVG) bezeichnet Verbindungen aus einer Nominalphrase (mit oder ohne Präposition) und einem sogenannten Funktionsverb. Die nominalen und verbalen Konstituenten bilden zusammen eine semantische Einheit, wie etwa zur Entscheidung kommen oder eine Frage stellen. FVG haben in der Germanistikforschung seit den 1960er Jahren eine lange Tradition. Ein kurzer historischer Überblick über die wichtigsten Publikationen zu diesem Thema macht aber deutlich, dass bis zum heutigen Tage keine einheitliche Definition der Funktionsverbgefüge innerhalb der Germanistikforschung besteht und dass zahlreiche Fragen zu FVG offengeblieben sind. Ziel des neuen Sammelbands ist es daher, das Phänomen der FVG in ein neues Licht zu setzen und das Forschungsdesiderat zu adressieren. Die innovative Komponente des Sammelbandes ist – neben einer neuen Besprechung des Themas FVG auch für weitere Bereiche wie die Fremdsprachendidaktik und die Lexikographie – seine interdisziplinäre Ausrichtung, da die Autor/-innen der Beiträge Romanist/-innen und Germanist/-innen sind, die die Thematik jeweils von einer anderen Perspektive beleuchten. Light verb constructions have a long tradition in German studies research. This volume examines this topic by asking open questions and discusses research findings that have become possible thanks to modern corpus-linguistic tools. The chapters shine new light on light verb constructions, both in a theoretical, descriptive regard, and for applied fields such as second language pedagogy and lexicography.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen