Funktionen von Verfassungsidentität als gerichtliches Konzept in der Europäischen Union
Wetz, Kassandra
Produktnummer:
18b1570371c8be4c60ac50edfeddcb77b8
Autor: | Wetz, Kassandra |
---|---|
Themengebiete: | Bundesverfassungsgericht Europa Europäischer Gerichtshof Europäisches Verfassungsrecht Internationales Privatrecht und Kollisionsrecht Internationales Öffentliches Recht und Völkerrecht Recht Rechtsvergleichung Verfassungskern nationale Identität |
Veröffentlichungsdatum: | 01.12.2021 |
EAN: | 9783161611162 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 386 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Produktinformationen "Funktionen von Verfassungsidentität als gerichtliches Konzept in der Europäischen Union"
Der Begriff Verfassungsidentität hat Konjunktur, doch seine Bedeutung ist keineswegs klar. Das Bundesverfassungsgericht verwendet ihn bekanntermaßen als Grenze europäischer Integration. Was bedeutet das genau und welche Funktionen weist Verfassungsidentität darüber hinaus auf? Kassandra Wetz untersucht die Verfassungsrechtsprechung in Deutschland und in fünf weiteren EU-Mitgliedstaaten und erarbeitet so eine umfassende Darstellung der Funktionen von Verfassungsidentität als gerichtliches Konzept in Europa. Auf dieser Grundlage zeigt sie, dass auch der Europäische Gerichtshof ein der staatlichen Verfassungsrechtsprechung vergleichbares Konzept von Verfassungsidentität bezogen auf die EU selbst verwendet. Unionale Verfassungsidentität findet dabei in verschiedenen Konstellationen Anwendung, etwa im EMRK-Kontext und als Desintegrationsgrenze gegenüber den Mitgliedstaaten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen