Funktionelle anionische Liganden in der asymmetrischen Ferrocen-Palladacykluskatalyse
Dorst, Konstantin
Produktnummer:
18eac7631083ad458db1c6b686bcc15da2
Autor: | Dorst, Konstantin |
---|---|
Themengebiete: | Organische Chemie Palladiumkatalyse asymmetrische Synthese |
Veröffentlichungsdatum: | 12.06.2024 |
EAN: | 9783843954730 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 289 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Dr. Hut |
Produktinformationen "Funktionelle anionische Liganden in der asymmetrischen Ferrocen-Palladacykluskatalyse"
Kurzzusammenfassung Die vorliegende Arbeit setzt sich aus zwei Teilen zusammen: Teil 1 befasst sich mit der Untersuchung der Wirksamkeit hemilabiler Donorliganden am [FBIP]-Katalysator, zur kompetitiven Verdrängung der Produkte aus der asymmetrischen Addition von a-Phenyl-a-cyano-essigsäure-tertbutylester an Cyclohexenon. Die Darstellung unterschiedlicher anionischer Liganden mit Heteroatomsubstituenten wird beschrieben. Bei den anionischen Liganden handelt es sich vorrangig um Heteroatomsubstituierte Carboxylate unterschiedlicher Kettenlänge so wie aromatische Carboxylate. Weiterhin werden Untersuchungen mit Pyridonaten und heteroatomsubstituierten Sulfonaten als hemilabile Donorliganden am [FBIP]-Katalysator dargelegt. Die Struktur der erhaltenen [FBIP]-Komplexe wird dargestellt, dabei werden durch unterschiedliche spektroskopische Methoden, Massenspektrometrie und Röntgenkristallstrukturanalyse Einblicke in den Aufbau einiger Verbindungen gegeben. Die Ergebnisse katalytischer Studien mit den erhaltenen [FBIP]-Komplexen und der Verbesserungsprozess der Ligandenentwicklung wird dargestellt. Dabei erweisen sich [FBIP]-Komplexe mit substituierten Difluoracetat-Liganden als effektive Katalysatoren für die Modellreaktion. Als weiteres Konzept der kompetitiven Verdrängung des Katalyseproduktes durch hemilabile Donoren wird die Darstellung neuartiger [FBIP]- und [PPFIP]-basierter Katalysatoren mit Polyetherseitenketten im Liganden-Rückgrat vorgestellt. Die Planung der Komplexe in der Molekülsimulations-Software Spartan® und die anschließenden mehrstufigen Synthesen werden beschrieben. Teil 2 beschreibt den Einsatz von heterofunktionellen Wasserstoffbrücken-Carboxylat-Liganden in der asymmetrischen Addition von a-Phenyl-a-cyano-essigsäure-methylester an trans-beta-Nitrostyrol mit MonoPalladacyclus-Katalysatoren.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen