Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Funken für die Freiheit

28,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186c3355112ea04a9ca8561f29964f8bd4
Autor: Riller, Schanett
Themengebiete: Auslandsrundfunk Aussenpolitik Eisenhower RIAS Rundfunk im amerikanischen Sektor Rundfunkpolitik Staatssicherheit
Veröffentlichungsdatum: 15.03.2004
EAN: 9783884766460
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 316
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier
Untertitel: Die U.S.-amerikanische Informationspolitik gegenüber der DDR von 1953 bis 1963
Produktinformationen "Funken für die Freiheit"
Psychologische Kriegsführung könne alles vom Singen einer schönen Hymne bis hin zur physischen Sabotage sein, erklärte Präsident Eisenhower 1953. Dieses Buch zeichnet den Aufstieg der psychologischen Kriegsführung zum neben Diplomatie, Wirtschaft und Militär gleichberechtigten Mittel der amerikanischen Außenpolitik nach dem Zweiten Weltkrieg nach. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt dabei nicht auf der "physischen Sabotage", sondern auf den "schönen Hymnen", das heißt auf der offiziellen auswärtigen Informationspolitik. Sie wurde in Form des Auslandsrundfunks unter den Präsidenten Eisenhower und Kennedy zum Hauptträger der amerikanischen Außenpolitik gegenüber denjenigen Staaten ausgebaut, deren Regierungen die USA diplomatisch nicht anerkannten: also gegenüber den Satellitenstaaten der Sowjetunion. Die Voice of America, Radio Free Europe, Radio Liberty und der RIAS Berlin bildeten zusammen das Instrumentarium einer bewußt eingesetzten Rundfunkpolitik. Anhand des RIAS untersucht die Autorin, wie die auswärtige Informationspolitik der USA in der täglichen Praxis aussah: Welche politischen Ziele verfolgten die USA gegenüber der DDR, und wie sollte der RIAS sie fördern? Da der Sender mit einer deutschen Belegschaft arbeitete und sich selbst nicht als amerikanische Rundfunkanstalt verstand, wird ein besonderes Augenmerk auf seine institutionelle, finanzielle und personelle Anbindung an die amerikanische Außenpolitik gerichtet: Wie war der RIAS in den außenpolitischen Apparat der USA integriert? Wie erhielt er Weisungen? Wie setzte er sie in seinem Programm um? Ließ er singen oder sabotieren?
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen