Fundraising zwischen Ökonomisierung und Mitmenschlichkeit
Hirschfeld, Stefanie
Produktnummer:
180f3cd1d22b5a491c9e37e6ea3f6f8d31
Autor: | Hirschfeld, Stefanie |
---|---|
Themengebiete: | Dynamik in Organisationen Fundraiser Fundraising Geld beschaffen Konflikte in Organisationen Professionalisierung im Fundraising Veränderungen in Organisationen |
Veröffentlichungsdatum: | 06.02.2018 |
EAN: | 9783658209476 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 126 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Untertitel: | Emotionale, soziale, organisationale Herausforderungen und Chancen |
Produktinformationen "Fundraising zwischen Ökonomisierung und Mitmenschlichkeit"
Mit dem Modell der „Trialektik des Fundraisings“ stellt Stefanie Hirschfeld ein Instrument vor, anhand dessen die komplexen Dynamiken in diesem Feld untersucht und bewusst gemacht werden können. In ihrer Studie geht die Autorin der Frage nach, wie im Fundraising tätige Personen den Konflikt zwischen Ökonomisierung und Mitmenschlichkeit lösen. Im Spannungsfeld zwischen Ökonomisierung, Ethik-Standards und Spendermotiven sind nicht nur Fundraiser, sondern auch Führungskräfte, Mitarbeitende und Projektverantwortliche zunehmend herausgefordert, interne Konflikte und Widersprüche - insbesondere im Hinblick auf die Außenwirkung - klug zu balancieren. Ein gemeinsames Verständnis aller Beteiligten ist die Basis für die Entwicklung von Handlungsoptionen, die nach innen und außen so stimmig wie tragfähig sind.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen