Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Fundamentale Konzepte für Schlagzeuger

16,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A4983392
Autor: Schütz, Stefan
Themengebiete: Drum Instrumentenunterricht Percussion Schlagzeug
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2007
EAN: 9783897751033
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 128
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: LEU-VERLAG Wolfgang Leupelt Leu Verlag
Untertitel: Ein Lesebuch
Altersempfehlung: 16 - 70
Produktinformationen "Fundamentale Konzepte für Schlagzeuger"
Fundamentale Konzepte für Schlagzeuger Die grundlegenden Konzepten, die ein moderner Schlagzeuger kennen und können muss. Alle elementaren Bereiche des Schlagzeugspielens werden systematisch analysiert. Es werden Wege aufgezeigt, wie man ganz an der Basis ansetzen kann, um ein exzellentes Ergebnis und ein Maximum an Spielfreude zu erzielen. Ein konzeptioneller Leitfaden für alle Schlagzeuger, für Schlagzeuglehrer ebenso wie für Schüler: Klang contra Artistik - Worauf ich achte. Technik und Geschwindigkeit, zwei die zusammen gehören. Sehen und Hören haben vieles gemeinsam. Sticks, die Verlängerung von uns selbst. Handtechnik, Fußtechnik. Parallelitäten, Antagonisten und anderes. Der Aufbau des Drumset. Was ist Rhythmus? Notenbaum. Rhythmische Basis der binären und ternären Strukturen. Subdivisions, wie sie nicht im Buche stehen. Der hierarchische Aufbau der angewandten Rhythmik. Die Trennung der Klänge. Horizontale und vertikale Denkmuster. Groovende Übungen, die ins Bewusstsein dringen. Auch mal ausschalten. Die innere Uhr. Ein anderer Stil, eine andere Basis oder Warum spielen wir eigentlich so schlecht Salsa? Pop und Klassik, Volksmusik und Techno. Welche Parameter wir haben. Orchestrierung oder Wie bringe ich das Ding zum Klingen? Flussübungen. Paradiddles, die unterschätzten Rudiments. Hand-Fuß-Kombinationen. Click. Laid Back, Feeling oder das Ende von Legenden. Hihat oder klingendes Metrum. Grooves Wie viele Gliedmaßen haben wir eigentlich? Notenlesen und Charts. Musikstile. Fill In-Konzepte. Improvisation oder die Kunst, frei zu reden. Kreativität. Nicht die Pflicht, aber die Kür - Das Drumsolo. Wieso nur immer alleine? Odd Times, metrische Modulation, Groove Displacement, was es nicht alles gibt! Der Dirigent oder was mache ich in einer Band?
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen