Fulda und Quedlinburg
Produktnummer:
1850b8f0ad8c684b7e82fef849c719dfd3
Themengebiete: | Fulda Geschichte Heinrich I. Konrad I. Quedlinburg |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 06.02.2019 |
EAN: | 9783731907831 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 144 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Michael Imhof Verlag |
Untertitel: | Die königlichen Bestattungsorte |
Produktinformationen "Fulda und Quedlinburg"
Fulda und Quedlinburg erinnern 2019 an zwei bedeutende Könige, die am Beginn der ostfränkisch-deutschen Geschichte stehen. Der erste deutsche Wahlkönig Konrad I., der nach nur kurzer Herrschaft im Dezember 918 verstarb, wurde Anfang 919 seinem Wunsch gemäß in Fulda, dem Kloster des heiligen Bonifatius, bestattet. Sein Nachfolger Heinrich I., der die Reihe der ottonischen Könige aus dem Hause der Liudolfinger begründete, rückte Quedlinburg von der Peripherie in die herrschaftliche Mitte des jungen Reiches. Seine dortige Grablege ist im Gegensatz zum verschollenen Sarkophag Konrads I. noch heute präsent. Beide Bestattungsorte halten mit wissenschaftlichen Tagungen und Ausstellungen eine besondere Form der Herrschermemoria wach. Der Band versammelt Beiträge zu Konrad I. und Heinrich I. sowie zum sagenumwobenen Machtwechsel 918/19. Zudem werden in Kurzporträts die beiden Städte vorgestellt, die ihren Anfang durch ein Kloster und eine Pfalz nahmen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen