Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Fuge - Erläuterung und Anleitung zur Komposition

29,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A25879164
Autor: Krehl, Stephan
Themengebiete: Instrumentenunterricht Komposition (musikalisch) Musikerziehung Musikunterricht
Veröffentlichungsdatum: 22.10.2015
EAN: 9783957703576
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 132
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: saxoniabuch.de
Produktinformationen "Fuge - Erläuterung und Anleitung zur Komposition"
Die Fuge (von lateinisch fuga ¿Flucht¿) ist ein musikalisches Kompositionsprinzip polyphoner Mehrstimmigkeit. Kennzeichnend für die Fuge ist eine besondere Anordnung von Imitationen zu Beginn der Komposition: Ein musikalisches Thema wird in verschiedenen Stimmen zeitlich versetzt wiederholt, wobei es jeweils auf unterschiedlichen Tonhöhen einsetzt (in der Regel abwechselnd auf dem Grundton und der Quinte). Eine Fuge kann eine eigenständige Komposition sein. Fugen wurden oft zusammen mit einem vorangehenden Präludium komponiert. Fugen und fugenartige Strukturen werden aber auch innerhalb von Werken anderer Formen verwendet, z. B. in Kantaten, Messen, Konzerten, Symphonien oder Ouvertüren. Der Autor des Bandes Stephan Krehl (1864-1924) war Musiktheoretiker und Komponist. Von 1902 bis zu seinem Tod lehrte er dann in Leipzig. Als Studiendirektor amtierte er dort von 1921 bis 1924. Zu seinen Schülern gehört Pablo Sorozábal, Günther Ramin, Rudolf Mauersberger, Rudolf Wagner-Régeny, Peder Gram, Edvin Kallstenius, Stevan Hristi¿, Heinrich Sthamer und Johannes Weyrauch. Er ist Verfasser mehrerer Lehrbücher der Musiktheorie wie der ¿Allgemeinen Musiklehre¿ von 1904. Sein Werk als Komponist umfasst ca. 30 Werke für Klavier, Violine und Klarinette. (Wiki) Illustriert mit zahlreichen Notenbeispielen. Nachdruck der Originalauflage von 1914.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen