Fürst Putjatin – Ein Dresdner Original
Fürst Nikolaus Abramowitsch Putjatin, Nikolaus Abramowitsch, von Kyaw, Rudolph, von Kügelgen, Wilhelm Georg Alexander, von Lilienstern, Otto August Rühle, Börner-Sandrini, Maria, von Voß, Carl, von Weber, Carl Maria, van Beethoven, Ludwig
Produktnummer:
18e1a80ac0bb4a434692a9e47b601e941d
Autor: | Börner-Sandrini, Maria Fürst Nikolaus Abramowitsch Putjatin, Nikolaus Abramowitsch van Beethoven, Ludwig von Kyaw, Rudolph von Kügelgen, Wilhelm Georg Alexander von Lilienstern, Otto August Rühle von Voß, Carl von Weber, Carl Maria |
---|---|
Themengebiete: | Dresden Dresden zur Goethezeit Elbflorenz Elbtal Kleinzschachwitz Putjatin Rurikiden Ukrainischer Fürst |
Veröffentlichungsdatum: | 12.12.2022 |
EAN: | 9783939669586 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Audio CD |
Herausgeber: | Fröhlich, Frank |
Verlag: | GOLDMUND-Hörbücher |
Untertitel: | Wie ein ukrainischer Fürst sich in Dresden verdient & beliebt machte! |
Komponist: | Mertz, Johann Caspar Schumann, Robert |
Produktinformationen "Fürst Putjatin – Ein Dresdner Original"
Das Kulturzentrum Putjatinhaus ist die ehemalige Kleinzschachwitzer Dorfschule, gestiftet durch Nikolai Abramowitsch Putjatin. Dieser russische Fürst war ein Gesandter am Moskauer Hof der Zarin Katharina II. und ging Anfang des 19 . Jahrhunderts nach Dresden. Gegen geistige Verarmung und Nivellierung ließ Fürst Putjatin 1822 auf seine Kosten für die damals bei Dresden gelegenen Dörfer um Kleinzschachwitz ein Schulhaus errichten, das wie ein Kartenhaus aussieht und im altrussischen Stil gehalten ist. Die Pläne dazu entwarf er selbst. Pünktlich zum 200. Jubiläum erscheint dieses Hörbuch, in dem Zeitgenossen liebevoll ein Bild dieser inspirierenden, menschenliebenden, skurrilen Persönlichkeit zeichnen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen