Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Fürst Pückler

10,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18fd4bd2efb38e42159896cf3541d91852
Autor: Bröhan, Nicole
Themengebiete: Bad Muskau Branitz Gartengestalter Hermann von Pückler-Muskau Potsdam Schlosspark Babelsberg
Veröffentlichungsdatum: 30.08.2018
EAN: 9783897738508
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 220
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Jaron
Untertitel: Eine Biographie
Produktinformationen "Fürst Pückler"
Hermann von Pückler-Muskau (1785–1871), bekannt als der „grüne Fürst“ aus der Lausitz, gehört zu den schillerndsten deutschen Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts. Der gebildete Generalleutnant war ein entdeckungsfreudiger Reisender, der Europa, darunter vor allem England, Afrika und den Vorderen Orient erkundete. Auf seinen umfangreichen Reisen entwickelte er seine Leidenschaft für die englische Gartenkunst, die sich in seinen herausragenden Landschaftsschöpfungen niederschlug. Hierzu zählen nicht nur seine beiden eigenen Parks im sächsischen Bad Muskau und im brandenburgischen Branitz, sondern auch der Schlosspark Babelsberg, der im Zuge der Wiederöffnung des Schlosses im Jahr 2017 eine aufwendige Instandsetzung erfuhr. Diese romantische Gartenanlage im Osten Potsdams gestaltete Pückler ohne jegliche finanzielle Gegenleistung für den späteren Kaiser Wilhelm I. und dessen Gemahlin Augusta, mit der er freundschaftlich verbunden war. Doch auch als Schriftsteller hatte der märkische Adelsmann mit seinen Reiseerlebnissen in Brief- und Tagebuchform, in denen er über unterschiedliche Kulturen, Sitten und Kunst berichtete, außerordentlichen Erfolg. Der Fürst, dem es nie an Ideen und Mut fehlte, der jedoch stets unter knappen Finanzen litt, faszinierte seine Zeitgenossen. Ihm haftete der Ruf eines exzentrischen und vergnügungssüchtigen Lebemannes und Verführers an. Sein operettenhaftes Leben wirkt bis heute wie ein beeindruckendes Gesamtkunstwerk. Die Kunsthistorikerin Nicole Bröhan, Tochter von Karl H. Bröhan, dem Gründer des nach ihm benannten „Landesmuseums für Jugendstil, Art déco und Funktionalismus“ in Berlin, hat intensiv zu Hermann von Pückler-Muskau geforscht. Mit großer Detailkenntnis schildert sie den Lebensweg des bedeutenden deutschen Gartenbaukünstlers, Schriftstellers und Weltenbummlers.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen