Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Für Führer, Volk und Vaterland

11,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A62546313
Autor: Sager, Sepp
Themengebiete: Bayern / Roman, Erzählung Gefangenschaft - Kriegsgefangenschaft Kriegsverbrechen - Kriegsverbrecher Verbrechen / Kriegsverbrechen
Veröffentlichungsdatum: 19.05.2025
EAN: 9783955111335
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 84
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Heimatverein "d'Ohetaler Riedlhütte e.V." Ohetaler-Verlag
Untertitel: Tagebuch eines 14 Jährigen Rückblick nach über 50 Jahren
Produktinformationen "Für Führer, Volk und Vaterland"
Die damaligen Jugendlichen der letzten 30er und 40er Jahre im 20. Jahrhundert, waren "abgebrühte" Hitlerjungen, die weder Feind noch Teufel fürchteten. Jahrelang wurden sie von geschickten Parteifunktionären der NSDAP (Nationalsozia-listische Deutsche Arbeiter Partei) für den Ernstfall gedrillt. Schon mit 10 Jahren kamen sie ins "Jungvolk", mit 14 Jahren wurden sie in die "Hitlerjugend" übernommen. Die Ausbildung erfolgte spielerisch, aber voll auf das spätere "Soldat sein" ausgerichtet. Die Besten und Sportlichsten wurden "Führungskräfte" und ein Dreizehn- oder Vierzehnjähriger befehligte einen Jungzug mit 5o Mann oder ein Fähnlein mit 200 Mann. Die Jugendlichen waren stolze Uniformträger und hatten etliche Privilegien. Welcher Junge ist nicht stolz darauf, von der Masse abgehoben zu sein? Vielfach halfen auch nicht die Ermahnungen und Warnungen der Eltern. Die Jugendlichen hatten einen großen Rückhalt durch die Parteiführung, die ganze Erziehung war darauf ausgerichtet, eine "Elitetruppe" heran zu züchten. Der Kampf an der Heimatfront für "Führer, Volk und Vaterland" war erstes Gebot. So wuchsen die damaligen Kinder und Jugendlichen, Ende der 30er und Anfang der 40er Jahre des 20. Jahrhunderts, auf. Sie glaubten fest und entschlossen bis zuletzt an den "Endsieg" und eine "Wunderwaffe" des Führers, der das deutsche Volk zu den Beherrschern Europas machen wollte.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen