Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Fünf Häuser am See

26,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180ede33d6a777490fbf021b9a84909c0b
Autor: von Frisch, Karl
Themengebiete: Aus dem Leben eines Biologen Autobiografie Karl von Frisch Bienensprache Demokratie im Tierreich Forschung Sommerfrische Sommersitz Tierverhalten Verhaltensforschung Zoologie
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2023
EAN: 9783943314687
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 176
Produktart: Gebunden
Verlag: Drachenhaus Verlag
Untertitel: Der Brunnwinkl. Werden und Wesen eines Sommersitzes
Produktinformationen "Fünf Häuser am See"
Als junger Wiener Chirurg kauften die Eltern des Autors, Marie (geb. Exner) und Anton v. Frisch 1882 in Brunnwinkl am Wolfgangsee ein behäbiges Bauernhaus mit eingebauter Kornmühle. Hiermit legten sie den Grundstein zu einem Feriensitz, der nun seit rund 140 Jahren besteht. Die bezaubernde Lage veranlasste das Ehepaar, in den nächsten zwei Jahrzehnten vier weitere benachbarte Häuser zu erwerben und diese unter Wahrung des äußeren Gesichts zu modernisieren. Auch wenn die technische Entwicklung das Antlitz der Umgebung seit damals einschneidend verändert hat, so hat der Brunnwinkl trotz allem seine schlichte Schönheit bewahrt. Das kleine Reich dient der Familie nun bereits in der 6. Generation als Feriendomizil und Rückzugsort. Als jüngster Sohn von Anton und Marie erlebte Karl von Frisch das Werden und Wesen dieses einzigartigen Familiensitzes von Anfang an bis ins hohe Alter von 96 Jahren mit. Nicht zuletzt prägten ihn die Sommer im Brunnwinkl in Hinblick auf seine naturwissenschaftliche Karriere: In diesem Umfeld unternahm er – nicht selten unter Mithilfe der ganzen Familie – seine Bienenversuche, die letztendlich zur Entschlüsselung der Bienensprache führten. Für seine Forschung wurde ihm im Jahr 1973 der Nobelpreis
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen