Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Führungspsychologie im Wandel

64,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187e2b4fb870a6498b8764c17f4186b064
Autor: Schettgen, Peter
Themengebiete: Erleben Führung Führungspsychologie Interaktion Kopplung Leistung Leistungsmotivation Macht Motivation Organisation
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1991
EAN: 9783824440948
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 339
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Untertitel: Neue Ansätze in der Organisations-, Interaktions- und Attributionsforschung
Produktinformationen "Führungspsychologie im Wandel"
Seit es Wirtschaftsorganisationen gibt, haben die theoretischen wie praktischen Bemühungen um ihre Effizienzsteigerung Konjunktur. Sollen derartige Versuche nicht zu bloßem Versuch-und-Irrtum-Handeln verkommen, setzen sie Wissen oder Erfahrung darüber voraus, welche Eingriffe Erfolg versprechen; die ge staltungsbedürftige Situation wird nach einem bestimmten Bild modelliert. Die Metaphern, die diese Bilder oder Modelle schlaglichtartig zum Ausdruck bringen, haben im historischen Ablauf gewechselt und sind selbst wiederum Indikatoren des vorherrschenden Zeitgeistes. Die Maschinen-Metapher etwa steht für den Glauben an rationale Analysierbarkeit und systematische Pro duzierbarkeit sozialer Systeme, deren Erfolg an quantifizierbaren Output-Daten gemessen wird, während z. B. die Organismus-Metapher eine ganzheitliche, evolutionäre Sicht nahe legt und mit Kriterien wie Reife oder Gesundheit ver bunden ist. Genauso wichtig wie das, was ein Bild nahelegt oder betont, ist das, was es verschweigt. Maschinen- wie Organismus-Modelle machen zum Beispiel ver gessen, daß es bei sozialen Systemen nicht nur um Leistung oder Überleben geht, sondern auch um den Aufbau und die Sicherung von Macht. Dies zeigt sich auch an einer eigenartigen Spaltung der Diskurse: Zum einen wird aus führlich über die gleichsam technischen Aspekte der optimalen Zielerreichung nachgedacht, zum anderen wird das Recht zur Setzung der Ziele und die Ver teilung des Erfolges als politisches oder Wert-Problem der Zuständigkeit ra tionaler Analyse entzogen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen