Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Frühling in Sibirien

19,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187f5fae47d1394a6ea931e8b37ee36374
Autor: Mrosk, Reinhard
Themengebiete: Gegenwart Groschenhefte Lebensverhältnisse Liebe Ostdeutschland Roman Zeitumstände
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2009
EAN: 9783941535015
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 276
Produktart: Gebunden
Verlag: Patalas Verlag
Produktinformationen "Frühling in Sibirien"
Als Sebastian Sehlig in Sibirien eintrifft, hat er nicht die Absicht, länger zu bleiben, will lediglich für kurze Zeit bei seinem Großvater, der hier wohnt, unterschlüpfen. Er hat gerade seine Wohnung verloren, zwar eine neue an der Hand, doch die kann er nicht sofort beziehen. Dieses Sibirien, wie sich dieser Ortsteil offiziell nennt, liegt am Rande der Abraumkippe eines aufgegebenen Braunkohle-Tagebaues. Hier stehen zwei Mietskasernen, die vor hundert Jahren als Proletenquartiere in den märkischen Sand gesetzt worden sind. Trotz aller Nachteile sind sie noch bewohnt. Doch alles läuft anders als gedacht. Kurz vor seinem Eintreffen war sein Großvater gestorben. Sebastian bleibt in dessen Wohnung, versucht hier seiner Arbeit nachzugehen. Er ist Verfasser von Groschenheften, steht unter dem Druck, täglich eine Anzahl Seiten schaffen zu müssen, um den Liefertermin zu halten. Dafür schlachtet er sein Umfeld aus. Er belauscht die Nachbarn, lernt ehemalige Weggefährten seines Großvaters kennen und wird zum aufmerksamen Beobachter seiner Umgebung. Hier wohnen skurrile Typen, es gibt Streitigkeiten und kleine Gaunereien. Was er erlebt, sieht, hört, empfindet, was ihm zugetragen wird - alles wird von ihm in seine Romane eingebaut. Nur seine Erlebnisse mit Frauen aus der Stadt behält er für sich, dabei sind es diese, die ihm schließlich Nerven kosten sollen. Eine dieser Frauen ist Wanda. Sebastian begeht den Fehler, sie zu unterschätzen. Dieser Roman ist in seiner Art einzigartig, zeigt er doch Lebensverhältnisse, die bisher in der gegenwärtigen Literatur keine Beachtung gefunden haben.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen