Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Frühling der Revolution. Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt

48,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1849cae379e1c74ae1a0f7a7d794041ed5
Autor: Clark, Christopher
Themengebiete: 1789 Barrikaden Französische Revolution Freiheitskampf Guiseppe Garibaldi Märzrevolution Napoleons Niederlage Palermo Robert Blum Vormärz
Veröffentlichungsdatum: 12.10.2023
EAN: 9783742429131
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Produktart: Unbekannt
Verlag: Der Audio Verlag
Untertitel: Ungekürzte Lesung mit Frank Arnold (4 mp3-CDs)
Produktinformationen "Frühling der Revolution. Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt"
Frühling 1848. Scheinbar aus dem Nichts versammelten sich in unzähligen Städten von Palermo bis Paris riesige Menschenmengen, oft in friedlicher, manchmal aber auch in gewalttätiger Absicht. Die politische Ordnung, die seit Napoleons Niederlage in Europa Bestand hatte, brach in sich zusammen. Überall entstanden neue politische Ideen. Es ging um die Rolle der Frau, das Ende der Sklaverei, das Recht auf Arbeit, nationale Unabhängigkeit und die jüdische Emanzipation. Christopher Clark erweckt mit neuen Erkenntnissen die Visionen dieser Epoche und deren Niederschlagung zum Leben. Und erzählt, wie sich aus den Trümmern der Niederlage ein ganz anderes Europa erhob. Ungekürzte Lesung mit Frank Arnold 4 mp3-CDs | ca. 38 h 49 min
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen