Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Frühgermanische Gräberfelder im Havelland und im Teltow

39,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f300a86dd40549d89860cbc426e4319a
Autor: Buck, Dagmar Buck, Dietmar-Wilfried R.
Themengebiete: Gräberfelder Havelland Jastorf-Kultur Keramik Teltow
Veröffentlichungsdatum: 28.01.2019
EAN: 9783957410887
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 209
Produktart: Gebunden
Verlag: Beier & Beran
Untertitel: Band 85
Produktinformationen "Frühgermanische Gräberfelder im Havelland und im Teltow"
Der vorliegende Band behandelt die Jastorf-Kultur aufgrund von Ausgrabungen auf einigen Fundplätzen im Havelland und im Teltow. Ausgangspunkt bildet das bronzezeitlich bis kaiserzeitliche Gräberfeld von Wachow, Kreis Havelland, das vom Autor in zwei Kampanien 1965 und 1966 untersucht wurde. Weiterhin werden vier Gräberfelder der Jastorf-Kultur aus dem Teltow vorgelegt. Die Fundplätze Glienick, Blankenfelde, Wietstock und Großbeuthen, alle Kreis Teltow-Fläming, wurden als Notgrabungen vom Staatlichem Museum für Vor- und Frühgeschichte Berlin und seit 1938 vom Brandenburgischem Landesamt für Vor- und Frühgeschichte, zunächst Berlin, und ab 1939 in Potsdam, durchgeführt. Bisher sind nur Vorberichte erschienen. Nach dem zweiten Weltkrieg galten sie als Kriegsverlust. Während der Aufnahme zu der Diplomarbeit "Die bronze- und eisenzeitliche Besiedlung im Gebiet zwischen Nuthe und Dahme, ungedr. Diplomarbeit (Leipzig 1964)" entdeckte der Verfasser die Funde in dem feuchten Keller des Museums in Mahlow. Zum Teil noch in den originalen Papiertüten des Brandenburgischem Landesamt für Vor- und Frühgeschichte liegend, war die Keramik verschimmelt und die Eisenfunde stark korrodiert. Ein Teil der Funde wurde in der Diplomarbeit vorgelegt. Zu dieser Zeit war bereits ein erheblicher Teil verschollen. In den folgenden Jahren kamen weitere Funde durcheinander, da die Fundzettel entfernt wurden. Wir haben uns daher entschlossen, die Materialien nach unser seinerzeitigen Materialaufnahme, den Grabungsberichten und Vorpublikationen vorzulegen. Inhaltsverzeichnis: Vorwort Die Entstehung der Jastorf-Kultur Das Gräberfeld Wachow Das Gräberfeld Glienick Das Gräberfeld Blankenfelde Das Gräberfeld Wietstock Das Gräberfeld Großbeuthen Bestattungssitten und Grabformen Chronologie Materielle Kultur • Schmuck- und Trachtgegenstände • Ringschmuck • Gürtel • Bronzebuckel • Ohrringe • Perlen • Spiralröllchen • Bronzehülsen • Ketten • Kettenplattenschmuck • Körperpflege/Toilettengerät Werkzeuge und Geräte Keramik • Terrinen • Töpfe • hohe doppelkonische Töpfe • Töpfe mit Wulstleiste • Flaschen • Amphoren • Kannen und Krüge • Tassen • Näpfe • Schalen • Falzdeckel • imitierte Drehscheibenkeramik • Siebgerät • Löffel • Spinnwirtel • Herstellung der Keramik Metallhandwerk Die Stellung des Gräberfeldes Wachow im Rahmen der Jastorf-Kultur Fundlisten Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Thesaurus Katalog • Katalog des Gräberfeldes Wachow • Katalog des Gräberfeldes Glienick • Katalog des Gräberfeldes Blankenfelde • Katalog des Gräberfeldes Wietstock • Katalog des Gräberfeldes Großbeuthen Fundtafeln • Gräberfeld Wachow. Tat. 1 - 63 • Gräberfeld Glienick. Tat. 64 - 71 • Gräberfeld Blankenfelde. Tat. 72 - 78 • Gräberfeld Wietstock Tat, 79 - 83 • Gräberfeld Großbeuthen. Tat. 84 - 88 • Zeitstufen der Mittelelb-Havel-Gruppe der Jastorf-Kultur. Tat. 89 • Thesaurus. Taf. 90-95 • Plan des Gräberfeldes Glienick. Taf. 96 Beilagen • Beilage 1. Wachow, Fpl. 4. Plan des Gräberfeldes M 1 :200 • Beilage 2. Verzierungsmustertabelle
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen