Frühe Festungen im deutschen Südwesten 1450-1620
Themengebiete: | Architektur / Geschichte, Regionen Europa / Geschichte, Kulturgeschichte Festung Mittelalter Museum |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 07.12.2022 |
EAN: | 9783795437602 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 240 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Büren, Guido von |
Verlag: | Schnell & Steiner GmbH Schnell & Steiner GmbH, Verlag |
Produktinformationen "Frühe Festungen im deutschen Südwesten 1450-1620"
Der deutsche Südwesten bildete im Spätmittelalter einen bunten Flickenteppich zahlreicher Territorien. Im Ringen um Macht und Einflusssphären und der Sicherung des eigenen Territoriums bauten die einzelnen Herrschaften und zahllose Reichsstädte ihre Befestigungen unter dem Einfluss der zunehmend verbesserten Artillerie für den Einsatz von Feuerwaffen aus. Komplette Festungsneubauten bildeten dabei aber eher die Ausnahme. Auffällig ist, dass es lange Zeit zu keiner ernsthaften Rezeption des aus Italien kommenden Bastionärsystems kam. Zwar wurden in einzelnen Fällen Bastionen an Eckpunkten von Stadtbefestigungen errichtet, sie blieben aber vereinzelte Bauwerke ohne im engeren Sinne Teil eines umfassenden Gesamtkonzepts zu sein. Im Herzogtum Württemberg wurden die ersten "richtigen" Bastionen nach sehr eigenwilligen Vorläufern in Kirchheim unter Teck, auf Schloss Hellenstein und dem Hohentwiel umgesetzt. Vorherrschend blieben Geschütztürme, Rondelle, Streichwehren und herkömmliche Zwingeranlagen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen