Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Froillein Poldi

14,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a42c0fd66c5b48248a06eaf9b323d746
Autor: Fiala, Ricky
Themengebiete: Armut Diskriminierung Flucht Frau Heimatvertriebene Lebensfreude Sehnsucht
Veröffentlichungsdatum: 20.02.2023
EAN: 9783757519537
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 276
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: epubli
Untertitel: Spuren einer Liebe
Produktinformationen "Froillein Poldi"
Lebensgeschichte einer Frau. Liebesgeschichte. Außergewöhnliche lebenslange Liebe von Poldi zum amerikanischen Soldaten Tom. Spuren dieser Liebe. Schweigen. Verschweigen. Licht dringt spürbar ins Dunkel. Kind einer besitzlosen Landarbeiterfamilie. 1938 von nationalsozialistischer Wehrmacht besetzt. Kriegszeit. Kriegsende. Zwangsarbeit. Lageraufenthalt. Heimatvertriebene. In der amerikanischen Besatzungszone Nordwürttemberg zuerst im ehemaligen Zwangsarbeitslager der Nazis, danach fünf Jahre im Hinterzimmer einer Gaststätte. Armut. Hunger. Kälte. Arbeitslosigkeit. Enge. Konflikte. Lebenshunger. Tanzen. Poldi wird mit 18 schwanger. Der deutsche Vater kümmert sich nicht. Die Sippschaft hält zusammen. 1952 lernt die lebenslustige Poldi beim Tanzen den amerikanischen GI Tom kennen. Tom war Soldat in der Normandie und in Korea. Tom ist Poldis große Liebe. Amifroillein. Verlobungsfeier. 1953 erster gemeinsamer Sohn, 1955 ihr zweiter. Tom verspricht, Poldi und ihre drei Kinder mitzunehmen nach Amerika. 1955 geht Tom. Er kehrt niemals zurück. Poldi lebt mit ihren drei unehelichen Kindern bei den Großeltern. Lebensmut. Sie kämpft für ihre Kinder. Beschimpft als Amihure. Diskriminiert im Alltag. Auch die Kinder. Poldi trägt ihr Herz auf der Zunge. Kontaktversuche zu Tom in USA scheitern. 1962 heiratet Poldi Horst, deutscher Soldat. Die neue Familie bekommt eine eigene Mietwohnung. Arbeit. Armut. Alkohol und Gewalt. 1968 viertes Kind. Wirtschaftswunder. Poldis ältester Sohn findet seinen totgesagten Vater nach 48 Jahren in Michigan. Er lebt. Tom leugnet Beziehung und Vaterschaft. Seine Ehefrau jedoch erkennt, es ist wirklich Toms Sohn. Sohn und Vater sehen sich niemals wieder. Poldis Ehemann stirbt früh. Ein verwitweter Jugendfreund. Beide leben noch 14 Jahre zusammen. Poldi bekommt sechs Enkel und zwei Urenkel. Sie lebt und übersteht schwere Krankheiten. Poldi stirbt nach arbeitsreichem, intensivem und ausgefülltem Leben mit 80 Jahren in eigener freier Willensbildung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen