Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Frösche sind kein Fleisch

25,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1849fa39ed4cc24c7490c806a26c8d76a2
Autor: Kuhn, Rudolf
Themengebiete: 1950er/60er-Jahre Alsweiler Brauchtum Geschichte Deutschlands Lebensweise Saarland St. Wendeler Land
Veröffentlichungsdatum: 20.12.2019
EAN: 9783941095670
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 288
Produktart: Gebunden
Verlag: Edition Schaumberg
Untertitel: Über Brauchtum und Lebensweise in den 1950er- und 60er-Jahren
Produktinformationen "Frösche sind kein Fleisch"
»Frösche sind kein Fleisch« beschreibt Brauchtum und Lebensweise in den 1950er- und 60er-Jahren im Dorf Alsweiler, so wie sich die Bewohner an diese Epoche erinnern. Alsweiler steht hier stellvertretend für viele Orte im St. Wendeler Land. Die Zahl der Einwohner hat ihren Zenit längst überschritten und wird in den nächsten Jahren weiter zurückgehen. Leerstände werden zunehmen, die letzten verbliebenen Geschäfte kämpfen um ihre Existenz. Die Zeitspanne der 1950er- und 60er-Jahre hingegen war eine Ära des Aufbruchs und des Wachstums, wie sie unter den heutigen Rahmenbedingungen nicht mehr zu erwarten ist. Anhand von gut 60 Einzeldokumentationen aus unterschiedlichen Lebensbereichen werden über den Jahreszyklus hinweg Lebensweise und Brauchtum im Dorf beschrieben. Die Dorfbewohner waren damals in ihrem Denken hauptsächlich auf ihren Ort ausgerichtet. Die Landwirtschaft im Nebenerwerb und das Handwerk spielten eine wichtige Rolle. Mit zunehmendem Wohlstand wuchs die Mobilität der Dorfbewohner durch die Anschaffung von Mopeds, Motorrädern und Personenkraftwagen. Die Medien Radio, Schallplatte, Kino und Fernsehen erweiterten den Horizont der Dorfbewohner. Damit einhergehend war ein tiefgreifender familiärer und gesellschaftlicher Wandel verbunden. Im Rückblick auf diese Epoche kann sich der Leser ein Bild davon machen, wie das Leben damals war und wie es sich bis heute zum Positiven wie auch zum Negativen gewandelt hat.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen