Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Friedrich Wilhelm Joseph Schelling: Historisch-kritische Ausgabe / Reihe II: Nachlaß. Band 3. Frühe theologische Arbeiten 1790–1791

298,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18001f51c9eb244181840f0d909eafbe15
Produktinformationen "Friedrich Wilhelm Joseph Schelling: Historisch-kritische Ausgabe / Reihe II: Nachlaß. Band 3. Frühe theologische Arbeiten 1790–1791"
This volume contains three of Schelling‹s transcripts of lectures given by Christian Friedrich Schnurrer on the Gospel of John as well as the ›Dodekapropheton‹ during his first two terms at the University of Tübingen. The notes taken by the young Schelling are not restricted to giving an account of Schnurrer‹s lectures but also contain Schelling‹s own comments on their interpretation. In a unique way, these texts document the type of exegetics which was taught to students at the end of the 18th century in Tübingen as well as the familiarity of the young Schelling with the exegetical and hermenetical debate of late Enlightenment theology.The volume contains editorial reports, annotations, indexes and a bibliography. Inhalt: Über das Evangelium Johannis – Über die Zwölf Kleinen Propheten – Über die Zwölf Kleinen Propheten II. Der Band enthält drei Nachschriften Schellings von Vorlesungen Christian Friedrich Schnurrers über das Johannesevangelium sowie das ›Dodekapropheton‹ aus seinen ersten beiden Semestern an der Universität Tübingen. Die Aufzeichnungen des jungen Schelling beschränken sich nicht nur auf die Wiedergabe der Vorlesungen Schnurrers, sondern bieten eigene Kommentare zu dessen Auslegung. In einzigartiger Weise dokumentieren diese Texte die Form von Exegese, welche den Studierenden am Ende des 18. Jahrhunderts in Tübingen vermittelt wurde, sowie die Vertrautheit des jungen Schelling mit der exegetischen und hermeneutischen Debatte der späten Aufklärungstheologie. Der Band wird durch editorische Berichte, Anmerkungen, Register und Bibliographie erschlossen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen