Friedrich Wilhelm Joseph Schelling: Historisch-kritische Ausgabe / Reihe II: Nachlaß. Band 1,2: Kommentar zum Buch ›Hiob‹ (1790–1793)
Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph
Produktnummer:
182c480c5e09cd4cf28a1e613e916870a2
Autor: | Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph |
---|---|
Themengebiete: | Altes Testament Bibelexegese Deutscher Idealismus Hiob Hiobkommentar Nachschrift Philologie Schelling Vorlesung Vulgata |
Veröffentlichungsdatum: | 27.03.2020 |
EAN: | 9783772825927 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch metaCatalog.groups.language.options.arabic metaCatalog.groups.language.options.classical syriac metaCatalog.groups.language.options.greek, ancient to 1453 metaCatalog.groups.language.options.hebrew metaCatalog.groups.language.options.latin |
Seitenzahl: | 415 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Buchheim, Thomas Hennigfeld, Jochem Jacobs, Wilhelm G. Jantzen, Jörg Peetz, Siegbert |
Verlag: | frommann-holzboog |
Produktinformationen "Friedrich Wilhelm Joseph Schelling: Historisch-kritische Ausgabe / Reihe II: Nachlaß. Band 1,2: Kommentar zum Buch ›Hiob‹ (1790–1793)"
The transcript of Ch. F. Schnurrer’s lecture on Job is an excellent example of the philological commentary and the exegetics of Protestant theology at the end of the 18th century. It is of great significance for the history of science and the history of theology. Schnurrer (1742–1822) was Ephorus (head) of the Tübinger Stift (house of studies for students of Protestant theology), an eminent specialist in Middle Eastern and oriental studies and the outstanding representative of a modern, Spinoza-oriented exegetics. Der Band macht eine eigenständige Kommentierung des alttestamentlichen Buches ›Hiob‹ zugänglich, die der junge Schelling zwischen 1790 und 1793 unter Verwendung von Vorlesungsnachschriften des berühmten Tübinger Orientalisten Christian Friedrich Schnurrers ausgearbeitet hat. Die Auslegung des Buches ›Hiob‹, die in drei Nachlassheften überliefert ist, erfolgt vor dem Hintergrund der zeitgenössischen Bibelexegese und den Kontroversen über Alter und Charakter des alttestamentlichen Buches. Die Ausführungen zeichnen sich dabei durch eine herausragende philologische wie textkritische Gründlichkeit und Ausführlichkeit aus. Neben den wichtigsten hebräischen und griechischen Codices sowie der Vulgata sind auch chaldäische, arabische und syrische Übersetzungen ständiger Begleiter der Untersuchungen Schellings. Der Band wird durch editorische Berichte, Anmerkungen, Register und Bibliographie erschlossen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen