Friedrich Schleiermacher in Halle 1804-1807
Produktnummer:
1879fc57616df24df18f685785c800ae7a
Themengebiete: | Friedrich Daniel Ernst History of Philosophy History of Theology Philosophiegeschichte Preußen Prussian History Schleiermacher Schleiermacher, Friedrich Theologiegeschichte |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 17.09.2013 |
EAN: | 9783110283273 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 149 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Arndt, Andreas |
Verlag: | De Gruyter |
Produktinformationen "Friedrich Schleiermacher in Halle 1804-1807"
Während seiner Wirksamkeit als Professor in Halle hat Schleiermacher den Grund zu seinem theologischen und philosophischen System gelegt. Seine Lehrtätigkeit fand im Herbst 1806 mit der Schließung der Universität durch Napoleon ein jähes Ende, wodurch Schleiermacher nachhaltig politisiert wurde. Diese werkgeschichtlich und biographisch wichtige Periode ist bisher nicht ihrer Bedeutung entsprechend ins Blickfeld der Forschung gerückt; eine zusammenfassende Darstellung ist ein Desiderat. Mit der vollständigen Veröffentlichung des Schleiermacherschen Briefwechsels im Rahmen der Kritischen Gesamtausgabe und der Kritischen Edition zentraler Vorlesungen steht hierfür neues Material zur Verfügung. Die Beiträge des Bandes, die aus einem Symposion an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Ende 2011 hervorgegangen sind, geben eine neue Sicht auf Schleiermachers Entwicklung in Halle. Der Band bietet auf dem neuesten Forschungsstand erstmals eine kompakte Übersicht über Schleiermachers Hallenser Zeit, wobei auch nicht publizierte Vorlesungsnachschriften aus den laufenden Editionsarbeiten zur Philosophischen Ethik ausgewertet werden. It was in Halle, Germany, that Schleiermacher laid the groundwork for his theological and philosophical system, which was permanently politicized in the wake of the Prussian defeat of 1806. This study uses the most up-to-date research to offer for the first time a succinct overview of Schleiermacher’s Halle period, and also includes an evaluation of unpublished lecture transcripts from the ongoing editorial work on his Philosophical Ethics.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen