Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Friedrich Schiller und die Niederlande

29,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1819c33474296a4bbfbe50c809461b785b
Themengebiete: Aufklärung Befreiungskampf Fundamentalismus Kleist, Heinrich von Kulturtheorie Maria Stuart Niederlande Schiller, Friedrich Ästhetik
Veröffentlichungsdatum: 25.01.2012
EAN: 9783895289064
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 183
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Moesker, Eric Moser, Christian Umlauf, Joachim
Verlag: Aisthesis
Untertitel: Historische, kulturelle und ästhetische Kontexte
Produktinformationen "Friedrich Schiller und die Niederlande"
Die in dem vorliegenden Band gesammelten Beiträge gehen auf ein Symposion zurück, das im Jahre 2009 zum 250. Geburtstag Schillers am Goethe-Institut Amsterdam veranstaltet wurde. Ziel des Bandes ist es, Schlaglichter auf die Beziehungen zwischen Schiller und den Niederlanden zu werfen, ohne den Blickwinkel auf imagologische und wirkungsgeschichtliche Studien im engeren Sinne zu beschränken. Dem kosmopolitischen Charakter seiner Geschichte des Abfalls der vereinigten Niederlande entsprechend wird Schiller als ein europäischer Dichter kenntlich gemacht, der in der Tradition der Aufklärung steht. Die Beiträge beleuchten die Niederlande-Bezüge seines Oeuvres im Rahmen umfassenderer Kontexte der Textproduktion wie auch der Textrezeption historischer Kontexte (etwa: der Zeitenwende der Französischen Revolution im Zusammenhang mit Schillers Darstellung des niederländischen Befreiungskampfes), kultureller Kontexte (etwa: der Wiederkehr des Schillerschen Barbarenkonzepts in der aktuellen kulturtheoretischen Diskussion) sowie ästhetischer Kontexte (etwa: der neo-avantgardistischen Bewegungen in den Niederlanden als Voraussetzung für die Neurezeption seines Spielbegriffs).
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen