Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Friedrich Rückert in Neuses

12,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18b2879e0afed44ab2926f0c3838c7be77
Autor: Hultenreich, Jürgen K.
Themengebiete: Aus der Jugendzeit… Coburg Kindertotenlieder Neuses Orientalistik Romantik Weisheit des Brahmanen
Veröffentlichungsdatum: 01.06.2024
EAN: 9783948114213
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 32
Produktart: Geheftet
Verlag: Edition A. B. Fischer
Untertitel: Menschen und Orte
Produktinformationen "Friedrich Rückert in Neuses"
Als der Dichter Friedrich Rückert (1788 – 1866) das Landgut in Neuses bei Coburg erwarb, galt er längst als einer der meistgelesenen deutschen Lyriker. Schon in jungen Jahren gehörte er zum Kreis der Romantiker um Gustav Schwab, Jean Paul, Ludwig Uhland und Carl Maria von Weber und war Herausgeber des „Morgenblattes für gebildete Stände“. Seine besondere Passion galt aber den Sprachen, insbesondere denen der orientalischen Welt und des fernen Ostens, von denen er zahlreiche lesen und übersetzen konnte. Als Professor für orientalische Philologie gilt er heute als Ziehvater der deutschen Orientalistik und als kultureller Vermittler zwischen Europa und der islamischen Welt. Noch 1995 wurde seine Übersetzung des Koran als die einzige, poetisch authentische deutsche Fassung neu aufgelegt. Bedeutende Komponisten vertonten viele seiner Werke, darunter Schubert, Schumann, Brahms, Liszt, Strauß und andere. Einem besonderen Schicksalsschlag – dem Tod zweier geliebter Kinder – verdankt die Welt Gustav Mahlers „Kindertotenlieder.“ In seinem einstigen Landhaus in Neuses ist viel von der Atmosphäre um diesen eigenwilligen und hoch produktiven Geist erhalten geblieben. Jürgen K. Hultenreich erzählt in unserem neuen Feature die Geschichte dieses faszinierenden Mannes. Angelika Fischer liefert mit ihren einfühlsamen Schwarz-weiss-Aufnahmen ein „indirektes Porträt“ des Dichters und Sprachforschers.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen