Friedrich Fröbel
Heiland, Helmut
Produktnummer:
18eff3c14c0cc44bd186c5fcdcc1eb6b4b
Autor: | Heiland, Helmut |
---|---|
Themengebiete: | Erlebnispädagogik Fröbel Kindergarten Lebenseinigung Spielgaben Spielpädagogik |
Veröffentlichungsdatum: | 01.09.1991 |
EAN: | 9783929058215 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 40 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | ZIEL |
Untertitel: | Ein Wegbereiter der modernen Erlebnispädagogik? |
Produktinformationen "Friedrich Fröbel"
Friedrich Fröbel (1782 - 1852) gehört zu den "klassischen" deutschen Pädagogen und hat durch die Gründung des "Kindergartens" (1840) weltweite Anerkennung gefunden. Neben seiner international anerkannten Spielpädagogik der "Gaben" und der "Mutter- und Koselieder" hat F. Fröbel als Schüler J.H. Pestalozzis eine pädagogische Theorie in seinem Hauptwerk "Die Menschenerziehung" (1826) verfaßt, die auch seine Schulpädagogik enthält. F. Fröbels Pädagogik der "Lebenseinigung" hebt wie Pestalozzi auf die Bildung aller Kräfte des Menschen ab, begründet diese aber deutlicher in einem metaphysisch-religiös gefaßten Begriff des universalen Lebens, das kategorial-strukturell erfaßt werden muß. Dieser rationalen Funktion von Unterricht geht das "ahnende" Erfassen der Lebensuniversalität durch das Kleinkind voraus. Wenngleich F. Fröbel direkt keine Pädagogik des Erlebens vorgelegt hat, sondern seine Pädagogik die entscheidenden Impulse durch die Aufklärung erhielt, so enthält seine Erziehungstheorie doch deutliche Elemente des Konstruktiven ("Selbsttätigkeit") und des Emotionalen, die berechtigen, ihn als Vorläufer der Erlebnispädagogik zu bezeichnen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen