Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Friedenskrieger des Hinterlandes

29,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1811f3111eb0154e0cb3d4ce89175d2d0f
Autor: Ramus, Pierre Roth, Joseph Suttner, Bertha von
Themengebiete: Erster Weltkrieg Kriegsdienstverweigerung Pazifismus
Veröffentlichungsdatum: 21.02.2014
EAN: 9783854097204
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 330
Produktart: Buch
Herausgeber: Senft, Gerhard
Verlag: Löcker Verlag
Untertitel: Der Erste Weltkrieg und der zeitgenössische Antimilitarismus
Produktinformationen "Friedenskrieger des Hinterlandes"
Der vorliegende Band versammelt bekanntes und weniger bekanntes literarisches Textmaterial zu Pazifismus und Kriegsdienstverweigerung unmittelbar vor, während und nach dem Ersten Weltkrieg. Während des Ersten Weltkrieges waren die ersten Anzeichen einer Kriegsmüdigkeit schon sehr bald wahrzunehmen. Zur Jahreswende 1914/15 weigerten sich Soldaten sowohl an der Westfront als auch im Karpatengebiet die Kampfhandlungen weiter fortzuführen. Im Hinterland bemühten sich Antimilitaristinnen und Antimilitaristen trotz schlimmster Zensurbedingungen, oft unter permanenter existentieller Bedrohung, um eine rasche Herbeiführung des Friedens. Die unglückselige Vermengung von Gehorsamskultur und politischer Apathie, die über weite Strecken bestimmend gewirkt hatte, begann sich aufzulösen. Der Erste Weltkrieg hat wesentlich dazu beigetragen, dass der moderne Mensch die Fähigkeit entwickelte, den Krieg als ein selbstverschuldetes Übel, als eine vermeidbare Gewalttat zu betrachten. Mit den von den Autorinnen und Autoren gebotenen gedanklichen Zugängen aus den unterschiedlichsten Bereichen wird das Spektrum des Antimilitarismus des frühen 20. Jahrhunderts in seiner vollen Breite dargestellt. Zu Wort kommen damit nicht nur Kulturschaffende wie Karl Kraus, Jaroslav Hašek oder Joseph Roth, sondern auch der Eisenbahninvestor Ivan Bloch, der Jurist Walther Rode oder der Finanzsoziologe Rudolf Goldscheid. Raum gegeben wird vor allem dem Kriegsdienstverweigerer Rudolf Großmann alias Pierre Ramus.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen