Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Freundschaft unter Druck

25,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ee2f98c594dd40feba6f5efaedb77d52
Autor: Nieß, Ulrich Strobel, Karen
Themengebiete: Mannheim Nationalsozialismus Rotary Rotary Club Rotary Club Mannheim
Veröffentlichungsdatum: 14.12.2020
EAN: 9783982132921
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 208
Produktart: Gebunden
Verlag: Freundeskreis MARCHIVUM
Untertitel: Zur Geschichte des Rotary Clubs Mannheim (1930-1950) und seiner Gründungsmitglieder
Produktinformationen "Freundschaft unter Druck"
2020 stellt ein außerordentliches Jahr dar, geprägt von erheblichen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen einer grassierenden Pandemie. Der 90. Geburtstag des Rotary Clubs Mannheim am28. Juni 2020 fiel mitten in eine Zeit, die neue und umwälzende Entwicklungen mit sich brachte. Der Blick zurück kann dabei helfen, das Bewusstsein für die Herausforderungen und die Gefährdungen zu schärfen. Mit dem Abstand von 90 Jahren blickt dieses Buch auf das Gründungsjahr 1930 und deren Mitglieder zurück, deren Biographiennach 1933 teils sehr dramatisch verliefen. Es erinnert an jene, die nach der sogenannten Machtergreifung 1 933 Zug um Zug nicht nur ihre Existenz, sondern schließlich gar ihr Leben verloren. Im „Zeitalter der Extreme“ wird an den Lebensläufen der Mannheimer Rotarier unmissverständlich deutlich, wohin eine Diktatur und ihre Formen der Ausgrenzung und Entrechtungen führen können. Deshalb bildet ein Schwerpunkt des Buches 56 Kurzbiographien der Mannheimer Rotarier, die zwischen 1930 und 1937 dem Club angehörten. Zugleich aber wird die Geschichte des Mannheimer Clubs betrachtet, die nicht ohne den Kontext der Entwicklung Rotarys in Deutschland und seinen internationalen Gremien verstanden werden kann. Abgerundet wird die Darstellung mit einem Ausblick auf die Neugründung des Clubs zwischen 1 946 und 1 950. Mitten in einer herausfordernden Zeit sich seiner Wurzeln zu besinnen und auch aus der Rückschau trotz allem einen Kompass zu finden – dazu dient diese Dokumentation, der eine erste Ausstellung über die Gründungsmitglieder voranging. In memoriam für die Zukunft!
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen